Die R.E.8 sollte die leicht verwundbare B.E.2
 ersetzen. Obwohl die R.E.8 gegenüber der B.E.2 ein Fortschritt war, 
galt sie als eines der schlechtesten Flugzeugmodelle im Ersten 
Weltkrieg. Insgesamt 4099 R.E.8 wurden ab 1916 gebaut. Die 
Haupteinsatzgebiete waren in Italien, Russland, Palästina und Mesopotamien.
Die Entwicklungsarbeiten begannen 1915; der erste der beiden 
Prototypen der R.E.8 flog am 17. Juni 1916 erstmals und wurde auch in 
Frankreich einer Einsatzerprobung unterzogen. Die Serienproduktion 
begann im August 1916, und die ersten Serienmaschinen kamen im November 
1916 nach Frankreich. Die Maschinen waren aber so instabil, dass viele 
ins Trudeln gerieten und eine Reihe tödlicher Unfälle verursachten. 
Selbst nachdem das Leitwerk verlängert wurde, blieben viele 
Instabilitäten erhalten, ebenso zeigten sich z. T. strukturelle 
Festigkeitsprobleme. Die R.E.8 wurde von sechs Firmen neben der Royal Aircraft Factory produziert; dies waren z. B. Austin Motors, Standard Motors, Siddeley-Deasy und Coventry Ordnance Works.
Die R.E.8 war größer und stabiler gebaut als die B.E.2 und war mit 
einem synchronisierten vorwärtsfeuernden 7,7-mm-Lewis-MG sowie einem 
oder zwei Lewis-MGs mit Drehkranz auf dem Beobachterplatz bewaffnet. Wie
 mit der B.E.2 konnten auch mit der R.E.8 gut feindliche 
Artilleriestellungen aufgeklärt werden, allerdings war sie leicht von 
feindlichen Jägern auszumanövrieren. Der Treibstofftank hatte die 
Eigenschaft, bei Beschuss schnell Feuer zu fangen. Am 13. April 1917 
trafen sechs R.E.8 auf ein Flugzeug der Einheit Jasta 11 – alle wurden innerhalb von fünf Minuten abgeschossen.
Die meisten R.E.8 besaßen 150 PS (112 kW) leistende 
12-Zylinder-Reihenmotoren Royal Aircraft Factory 4a, die später durch 
200 PS (149 kW) starke RAF-4d-Motoren ersetzt wurden. Einige Maschinen 
waren auch mit Hispano-Suiza-Motoren ausgerüstet. Die Motorabgase wurden über zwei lange Auspuffrohre über die obere Tragfläche geleitet.
Die R.E.8 wurde im Jahr 1917 in 18 und 1918 in 19 Schwadronen des Royal Flying Corps eingesetzt. Belgien
 war das einzige weitere Land, das ab dem 22. Juli 1917 22 Maschinen des
 Typs R.E.8 einsetzte. Die R.E.8 fand als Aufklärer, Nachtbomber und 
Schlachtflugzeug Verwendung.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die R.E.8 sehr schnell ausgemustert. 
Heute gibt es nur noch zwei Maschinen. Die Restauration der R.E.8 F3556 im Imperial War Museum Duxford wurde 2004 abgeschlossen. Eine andere R.E.8 existiert heute in Brüssel, Belgien.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Aircraft_Factory_R.E.8
Video: RE8 and Albatros D Va Fly at Old Warden 



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen