Posts mit dem Label WW II werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WW II werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Dezember 2016

Bell P-39 Airacobra (italian service) - Airfix 1/72

Weitere Nutzer dieses amerikanischen Jägers waren die Luftstreitkräfte des Freien Frankreichs und nach 1943 die pro-alliierte italienische Luftwaffe. Diese Luftwaffen setzten das Muster allerdings nur als Erdkampfflugzeug ein.

Die P-39, ein Entwurf der Bell Aircraft Corporation, war buchstäblich um ihre Hauptbewaffnung herum gebaut: die 37-mm-Maschinenkanone T9 der American Armament Corporation, deren Einbau die Verwendung eines Bugradfahrwerks und die Positionierung des Motors hinter dem Piloten erforderte. Ihr mangelte es an Geschwindigkeit und Steigleistung, sodass sie nur eine taktische Unterstützungsrolle spielen konnte. Im Sommer 1944 erhielt die Regia Aeronautica etwa 150 P-39 in verschiedenen Versionen, die den drei Staffeln des 4. Geschwaders zugeteilt wurden. Die Einführung dieses Flugzeugs war nicht ohne Herausforderungen. Auf dem Campo Vesuvio, einem bescheidenen Flugplatz, der von den Amerikanern in der Umgebung von Ottaviano (Neapel) errichtet und nach der Eroberung Roms den Italienern zugeteilt wurde, ereigneten sich zahlreiche Unfälle sowohl in der Luft als auch am Boden, die einige Menschenleben forderten. Der erste Einsatz der P-39 erfolgte von Lecce aus gegen Bodenziele in Albanien und Montenegro, wo sie sich als leistungsstarke Kriegsmaschine erwies. Dieser Flugzeugtyp wurde auch an die Bomber- und Jagdfliegerschule verteilt, die bis Kriegsende mindestens 13 Flugzeuge zählte. Das 4. Geschwader gab die P-39 im März 1947 auf und wechselte zur P-38. Der Trainingseinsatz in Lecce wurde bis Anfang der 1950er Jahre fortgesetzt. Nach der Außerdienststellung der P-39 folgten kurze Trainingseinsätze an verschiedenen Einrichtungen, darunter der Marineakademie in Livorno, von denen jedoch keine Exemplare erhalten geblieben sind.

 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bell_P-39

             https://www.aeronautica.difesa.it Bell P-39

Videos: P-39 Airacobra | Wie man fliegt 

             Happy 85th First Flight Anniversary to the Bell P-39 Airacobra! 

Dieser Airfix-Bausatz ist sehr schlicht und einfach geehalten. Es bedarf keiner Kunst ihn zusammenzubauen, ihn aber "ansehnlich" zu machen und ihn zu detailliern allerdings schon. Er ist für Anfänger gut als Einstiegsmodell zu gebrauchen - und, sollte wirklich was schiefgehen, so ist an diesem recht günstigen Bausatz zumindest nicht viel verloren. Ich nutzte diesen Bausatz, um ihn in den Farben der Aeronautica Difesa darzustellen. Einfach mal ganz was Anderes . . . 

















Die Aufkleber haben in der Vitrine unter der Sonneneinstrahlung arg gelitten und müssen einmal überarbeitet werden. Deshalb hier noch ältere Fotos:















Aer.Macci C.205 Veltro - Supermodel 1/72

Die Macchi MC.205V Veltro (ital. für Jagd- oder Windhund) war ein italienisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg. Sie zählte zur sogenannten „Serie 5“, obwohl sie keine Neukonstruktion war, wie die Fiat G.55 und Reggiane Re.2005.
Der Prototyp der Veltro war eine Weiterentwicklung der Macchi MC.202 Folgore, bei der ein importierter Motor vom Typ Daimler-Benz DB 605 A in eine Zelle der MC.202 eingebaut wurde.


Unmittelbar nach dem Erstflug am 19. April 1942 lief die Serienfertigung an. Diese verzögerte sich aber, da die von Fiat gebaute Lizenzversion des Motors, der RA.1050 RC58 Tifone (Taifun), noch nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stand. Dadurch wurde die Veltro erst Mitte 1943 einsatzbereit; der erste bekannte Einsatz erfolgte im Juli 1943 bei einem Angriff von Torpedobombern auf alliierte Seestreitkräfte vor Sizilien.
Als Marschall Badoglio zwei Monate später mit den Alliierten Frieden schloss, verfügte die Regia Aeronautica über 66 Veltro-Jäger, von denen aber nur sechs Maschinen alliierte Flugplätze erreichten, um unter der mitkriegführenden italienischen Luftflotte (Aeronautica Cobelligerante Italiana) weiterzukämpfen. Die übrigen flogen auf Seiten der Achsenmächte in der Nationalrepublikanischen Luftwaffe (Aeronautica Nazionale Repubblicana – ANR).
Da sich die Produktionsstätten der Veltro im Norden Italiens befanden, konnte nach dem Waffenstillstand die Produktion in kleinem Maßstab fortgesetzt werden, insgesamt entstanden 262 Veltros.
Die Norditaliener setzten dieses Muster sehr erfolgreich gegen die Alliierten ein.
Anfang Oktober 1943, nach dem Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten, flog die II/JG 77 in Lagnasco vorübergehend einige MC.205, bis sie diese am 31. Dezember 1943 an die italienische 1° Gruppo der ANR abgab und selbst wieder mit Bf 109 G ausgestattet wurde.
Die Typen der „Serie 5“ gelten als die besten in Serie gebauten italienischen Jagdflugzeuge im Zweiten Weltkrieg und waren so erfolgreichen Mustern wie der US-amerikanischen P51 Mustang durchaus gewachsen.
1948 bis 1949 bestellte Ägypten 62 generalüberholte MC.205V, von denen 41 aus Zellen der Macchi MC.202 umgebaut worden waren. Die erste Lieferung von 15 aus insgesamt 42 ausgelieferten Maschinen kam noch vor der Unabhängigkeit Israels am 13. Januar 1949 gegen die israelische Fliegertruppe zum Einsatz.

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Macchi_MC.205

Videos: What Makes This Plane Great - Macchi C.205 Veltro 

             The (Short) Peak of Italian Fighters: Macchi C.205 Veltro



















Hier noch ältere Fotos: