Posts mit dem Label Suez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. April 2021

Armstrong Withworth (Hawker) SeaHawk - Airfix 1/72

Die Hawker Sea Hawk war ein einsitziges, einstrahliges Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus der Produktion des britischen Flugzeugherstellers Hawker Siddeley.  


Die Sea Hawk geht auf Entwürfe aus dem Jahr 1944 für einen kolbenmotorgetriebenen Jagdbomber zurück. Der Erstflug des schließlich als Strahlflugzeug gebauten Prototyps erfolgte am 2. September 1947. Ein zweiter Prototyp, der den Anforderungen der Fleet Air Arm für den Einsatz auf Flugzeugträgern der Royal Navy entsprach, flog fast genau ein Jahr später. Die Änderungen umfassten unter anderem eine Klappvorrichtung für die Tragflächen und einen Fanghaken am Heck.

Das erste Serienexemplar des Typs ging nach vielen Änderungen am 14. November 1951 in die Flugerprobung. Aufgrund hoher Auslastung übernahm ab 1953 nach den ersten 35 Serienflugzeugen das Schwesterunternehmen Armstrong-Whitworth die gesamte weitere Produktion in Coventry.

Die ersten Sea Hawks wurden im März 1953 bei der No. 806 Squadron des Fleet Air Arm auf dem Fliegerhorst Brawdy in Dienst gestellt und ersetzten bei der Royal Navy Hawker Sea Fury und Supermarine Attacker. Ab 1958 wurden Sea Hawks allmählich durch Supermarine Scimitar abgelöst. Die No. 806 Squadron war auch die letzte mit Sea Hawks ausgerüstete Staffel und wurde in Brawdy am 15. Dezember 1960 aufgelöst.

Sea Hawk F.G.A.6 kamen während der Suezkrise im November 1956 zum Kampfeinsatz, zusammen mit einigen wenigen F.G.A.4 und F.B.5. Sie wurden von den Flugzeugträgern Albion, Bulwark und Eagle aus zur Luftnahunterstützung der landenden britischen und französischen Bodentruppen sowie zu Angriffen auf ägyptische Flugplätze eingesetzt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hawker_Sea_Hawk

Videos: Sea Hawk FGA.6 Wv908 Start Up! 

             Sea Hawk and Sea Fury of the Royal Navy Historic Flight

             Hawker Sea Hawk naval jet fighter 

Der Bausatz wurde aufgrund der sehr schlechten Qualität umfangreich überarbeitet und detailliert, obwohl nicht alle Schwachstellen ausgemerzt werden konnten. Die Decals sind sämtlich selbstgemacht und ich wählte die farbenfrohe Bemalung einer während der Suezkrise eingesetzten SeaHawk.
 
























 

 

Donnerstag, 11. März 2021

Fairey Firefly Mk.V - Airfix 1/72

Die Fairey Firefly war ein britisches trägergestütztes Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs und der 1950er Jahre.  

1944 startete der Prototyp der verbesserten Version Mk.IV zum ersten Mal. Im Sommer 1946 kam das mit Griffon-74-Motor, Vierblattpropeller, modifiziertem Leitwerk, anderem Kühlluftsystem und verkürzten Tragflächen ausgerüstete Modell bei den Staffeln des Fleet Air Arm zum Einsatz. Die älteren Mk.I-Maschinen wurden an die Royal Navy Voluntary Reserve übergeben, die sie noch bis 1950 einsetzte. Von den 160 gebauten Exemplaren der Mk.IV gingen 40 an die Luftwaffe der Niederlande.

Ab 1948 erfolgte die Ablösung der Mk.IV durch die neue Mk.V, die während des Koreakriegs das Rückgrat der britischen Luftstreitkräfte bildete. Die am 12. Dezember 1947 in White Waltham zum Erstflug gestartete Version unterschied sich durch hydraulisch klappbare Tragflächen von der Mk.IV. 40 Stück wurden später zu Drohnen (U Mk IX) umgebaut. Die Mk.VI-Version, die ab Mitte 1950 eingesetzt wurde, war ein reiner U-Bootjäger und wurde bis September 1951 in 133 Exemplaren gebaut. Sie hatte längere Fahrwerksbeine und konnte neuere Sonarbojen als Außenlast tragen, wofür die Kanonenbewaffnung in den Tragflächen wegfiel. Ihr Erstflug erfolgte am 23. März 1949. Bis zu ihrer Ablösung durch die Fairey Gannet Anfang 1955 war sie das Standardflugzeug des Fleet Air Arm zur U-Jagd. Die ab 1951 gefertigte Mk.VII-Version kam kaum noch zum Einsatz. Die dreisitzige Maschine war als Übergangslösung bis zur Verfügbarkeit der Gannet gedacht, die 151 bestellten Maschinen wurden jedoch aufgrund von Stabilitätsproblemen nur als Trainer genutzt und 34 später zu Zieldrohnen (U Mk.VIII) umgerüstet. Die letzte dieser Maschinen wurde am 27. November 1961 auf Malta abgeschossen. Insgesamt wurden zwischen 1941 und 1956 1702 Fireflys gebaut.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fairey_Firefly

Videos: Fairey Firefly MK. V - Hamilton Air Show 2013

             Fairey Firefly in Action