Donnerstag, 12. Mai 2016

Aeritalia Fiat G.91 Gina - Matchbox 1/72

Die Fiat G.91 (ab 1969: Aeritalia G.91) war ein zu Beginn der Produktion ein ein-, später zweistrahliges Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges. Die Maschine wurde von Fiat Aviazione (Fiat Avio) in Italien entwickelt und sollte ursprünglich innerhalb der NATO das US-Flugzeug North American F-86 Sabre ersetzen. Das „G“ steht für den Fiat-Avio-Chefkonstrukteur Giuseppe Gabrielli (1903–1987).
Nach der Fusion von Fiat Aviazione mit anderen italienischen Flugzeugherstellern zu Aeritalia S.p.A. im Jahre 1969 änderte sich die Bezeichnung in Aeritalia G.91.

 
Die bundesdeutsche Luftwaffe forderte nach Tests der G.91 leichte Veränderungen hinsichtlich der Bewaffnung (die MG's wurden durch zwei 30-mm-Kanonen ersetzt) und der Navigationsgeräte. Von den insgesamt 344 gefertigten G.91R/3 wurden 270 Stück im Rahmen des Lizenzabkommens mit Fiat Avio in der Bundesrepublik hergestellt. Der Jungfernflug der ersten bei Dornier gefertigten G.91R/3 erfolgte am 20. Juli 1961, die Produktion endete im Mai 1966.

Die G.91 wurde in der Bundeswehr von 1960 bis 1982 geflogen. In diesen 22 Jahren verlor die Bundesluftwaffe 70 dieser Luftfahrzeuge aus den unterschiedlichsten Gründen.

Die Mehrzahl der bis 1982 ausgesonderten Flugzeuge wurde demilitarisiert und verschrottet, Portugal erhielt 94 der ausgesonderten G.91 beider Versionen, weitere 24 Luftfahrzeuge blieben noch bis 1992 in Deutschland bei der Firma Condor Flugdienst bei der Flugzieldarstellung für die Bundeswehr im Einsatz, und weitere solcher Luftfahrzeuge verblieben in Ausbildungswerkstätten oder als Verbandssymbole bei der Luftwaffe oder wurden an Museen abgegeben.

Nachfolger des Flugzeugs in der Luftwaffe wurde die französisch-deutsche Entwicklung Alpha Jet. In Italien, wo zwischenzeitlich noch die zweimotorige Weiterentwicklung G.91Y zum Einsatz gekommen war, wurde das Muster durch die AMX ersetzt. In Portugal wiederum, das seine G.91 auch im Kolonialkrieg einsetzte, wurden die verbliebenen Maschinen ab 1993 ebenfalls durch Alpha Jet ersetzt.

 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_G.91 
 



 
Matchbox hat sich bei diesem Bausatz wieder viele Gedanken gemacht, und so liegen Teile für mehrere Varianten bei. Ursprünglich für Kinder zum Spielen gedacht bietet der Bausatz jedoch genug Details um als vollwertiger Modellbausatz gewertet zu werden. Schwer zu Bauen ist der Kit nicht und es kommt immer ein herrliches Modell dabei heraus.
 
 




























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen