Posts mit dem Label Lightning werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lightning werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. März 2021

BAC English Electric T.55 Lightning - Matchbox 1/72

Die English Electric Lightning, später BAC Lightning, war ein zweistrahliger Abfangjäger des britischen Herstellers English Electric. Die Maschine wurde ab Ende der 1950er-Jahre bis 1988 von der Royal Air Force und arabischen Luftstreitkräften eingesetzt.  

Der Prototyp P.1A startete am 4. August 1954 zum Erstflug. Im Gegensatz zu damaligen NATO-Überlegungen hinsichtlich Mehrzweckkampfflugzeugen war die Lightning von vornherein nur als Abfangjäger konzipiert und fand auch nur als solcher Verwendung. Im Januar 1958 stellte das britische Luftfahrtmagazin Flight erstmals die P.1 als das „letzte bemannte Jagdflugzeug der R.A.F.“ mit einer Schnittzeichnung und Details zur Konstruktion der Tragflächen vor. „The English Electric Co., Ltd.“ veröffentlichte Ende August 1958 ein Bild im Flug mit weiteren Details und erstmals mit dem Namen „P.1B Lightning“.

Die Lightning erreichte dank ihrer kompromisslos schlanken Rumpfform mit stark gepfeilten Tragflächen ohne Grenzschichtzäune hervorragende Flugleistungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Steigleistung und Gipfelhöhe. Die Querruder waren wie bei Deltaflügeln quer zur Flugrichtung an den Hinterkanten der Flächenenden angebracht.

Sie war das erste britische Jagdflugzeug, das mit dem Einsatz des Nachbrenners eine Geschwindigkeit von Mach 2 erreichte und eines der ersten Muster überhaupt, das ohne Nachbrenner über Mach 1 schnell fliegen konnte (sogenanntes Supercruise). Ihre Nachteile waren die geringe Einsatzreichweite und die knapp bemessene Bewaffnung. Bemerkenswert war, dass die beiden Strahltriebwerke übereinander im Rumpf angeordnet waren: So blieb das Flugzeug beim Ausfall eines Triebwerks ohne Maßnahmen des Piloten geradeausflugfähig. 

Die T.55 war eine doppelsitzige Trainervariante für die KAF & RSAF, basierend auf der T.Mk.5 8 Stück wurden neu gebaut und eine Maschine war eine umgebaute T.5 (die jedoch bereits vor ihrer Auslieferung abstürzte).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/English_Electric_Lightning

Video: The English Electric Lightning jet 

 


















hier noch ältere Fotos :

 











Freitag, 1. Januar 2021

Lockheed P-38 M Night-Lightning - Revell 1/72

Die Lockheed P-38M Night Lightning war die letzte Variante der bekannten P-38-Familie. 75 (manche Quellen nennen auch 80) Exemplare wurden aus ganz "normalen" P-38L umgebaut. 

Das auffälligste Merkmal ist der hinter dem Cockpit angebaute, erhöhte Arbeitsplatz für den Radar Operator. Eine ziemlich enge, für Klaustrophobie-Geplagte denkbar ungeeignete Angelegenheit! Der R/O konnte, je nach Körpergrösse, kaum aufrecht sitzen und musste die Beine links und recht neben dem Pilotensitz platzieren. Ebenfalls auffällig ist der Pod unter der Flugzeugnase, der ein kleines, aber für die damalige Zeit erstaunlich leistungsfähiges APS-6-Radar enthielt. 

Die Modifikationen hatten nur unwesentlichen Einfluss auf die Flugleistungen der Night Lightning, sodass man die P-38M mit gutem Gewissen als eines der besten (wenn auch nicht unbedingt komfortabelsten...) Nachtjagdflugzeuge seiner Zeit bezeichnen kann. Allerdings bekam sie keine Gelegenheit mehr dazu, dies auch zu beweisen: Als die ersten Night Lightnings im Einsatzgebiet eintrafen, hatten die Japaner den Krieg gerade verloren. Dafür gehörten die P-38M zu den ersten Maschinen, die von den Alliierten auf dem japanischen Festland stationiert wurden. Nachdem es bei der USAAF keine Verwendung mehr für die P-38 gab, wurden im Frühjahr 1946 auch die Night Lightnings ausgemustert.

Quelle: https://www.jets-are-for-kids.ch/egalerie/lockheed_p38/p38m.html

             https://www.jets-are-for-kids.ch/pdf/lockheed_p38m_FP_02-2005.pdf 

 

 
Das Modell wurde aufgrund fehlender Informationen damals komplett falsch gestaltet und bedarf einer gründlichen Überarbeitung . . .