Posts mit dem Label Eurocopter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eurocopter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Juli 2021

Aérospatiale AS 365 Dauphin Notarzt (Diorama) - Matchbox 1/72

Die Eurocopter SA 360 Dauphin (franz. für Delphin) ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber von Aérospatiale, später Eurocopter und seit 2014 von Airbus Helicopters. Es existieren mehrere Versionen mit einem oder zwei Triebwerken. Allen gemein ist der Fenestron-Heckrotor. Während die ersten Varianten mit einem starren Fahrwerk ausgestattet waren, kommt bei den Weiterentwicklungen ein Einziehfahrwerk zum Einsatz. Der erste Prototyp flog am 2. Juni 1972. Das heute produzierte Modell ist die AS 365 N3. Das aus der AS 365 entwickelte ebenfalls aktuelle Modell, die EC 155, wird parallel zu dieser angeboten. In China wurde das Modell in Lizenz als Z-9 gefertigt.

Die Dauphin wird weltweit für Rettungs-, Polizei- und Transportaufgaben oder auch zum Passagiertransport verwendet. 

 

Die Maschine wurde zunächst als einmotorige Variante SA 360 vorgestellt und später zu der heute gefertigten zweimotorigen Variante weiterentwickelt. Sie entstand als Nachfolgemodell der Alouette III. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurocopter_Dauphin

Die Johanniter Luftrettung ist kompetenter und erfahrener Anbieter im luftgebundenen Rettungsdienst sowie der Auslandsrückholung. Sie betreibt bundesweit Intensivtransporthubschrauber (ITH) und Ambulanzflugzeuge und ist Spezialist für Intensiv- und Verlegungsflüge im In- und Ausland.

Auch die Rückholung per medizinischer Betreuung in Verkehrsflugzeugen (Stretcher) ist im Leistungsspektrum der Johanniter Luftrettung enthalten.

Bundesweit - und bei Bedarf auch weltweit - im Einsatz !

Quelle: 

https://www.johanniter.de/juh/lv-hrs/wo-wir-in-unserer-region-vertreten-sind/johanniter-luftrettung/

Video: Amazing Airbus AS 365 Dauphin Helicopter at Nürburgring

Um eine Dauphin mit starrem Fahrwerk zu bekommen mußte die Matchbox-Dauphin ein paar Umbauten über sich ergehen lassen. Natürlich wurde alles in Eigenregie mit selbstgefertigten Teilen gemacht.

 



















Aérospatiale AS 365 Dauphin Notarzt - Matchbox 1/72

Die Eurocopter SA 360 Dauphin (franz. für Delphin) ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber von Aérospatiale, später Eurocopter und seit 2014 von Airbus Helicopters. Es existieren mehrere Versionen mit einem oder zwei Triebwerken. Allen gemein ist der Fenestron-Heckrotor. Während die ersten Varianten mit einem starren Fahrwerk ausgestattet waren, kommt bei den Weiterentwicklungen ein Einziehfahrwerk zum Einsatz. Der erste Prototyp flog am 2. Juni 1972. Das heute produzierte Modell ist die AS 365 N3. Das aus der AS 365 entwickelte ebenfalls aktuelle Modell, die EC 155, wird parallel zu dieser angeboten. In China wurde das Modell in Lizenz als Z-9 gefertigt.

Die Dauphin wird weltweit für Rettungs-, Polizei- und Transportaufgaben oder auch zum Passagiertransport verwendet. 

 

Die Maschine wurde zunächst als einmotorige Variante SA 360 vorgestellt und später zu der heute gefertigten zweimotorigen Variante weiterentwickelt. Sie entstand als Nachfolgemodell der Alouette III. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurocopter_Dauphin

Die Johanniter Luftrettung ist kompetenter und erfahrener Anbieter im luftgebundenen Rettungsdienst sowie der Auslandsrückholung. Sie betreibt bundesweit Intensivtransporthubschrauber (ITH) und Ambulanzflugzeuge und ist Spezialist für Intensiv- und Verlegungsflüge im In- und Ausland.

Auch die Rückholung per medizinischer Betreuung in Verkehrsflugzeugen (Stretcher) ist im Leistungsspektrum der Johanniter Luftrettung enthalten.

Bundesweit - und bei Bedarf auch weltweit - im Einsatz !

Quelle: 

https://www.johanniter.de/juh/lv-hrs/wo-wir-in-unserer-region-vertreten-sind/johanniter-luftrettung/

Video: Amazing Airbus AS 365 Dauphin Helicopter at Nürburgring

Um eine Dauphin mit starrem Fahrwerk zu bekommen mußte die Matchbox-Dauphin ein paar Umbauten über sich ergehen lassen. Natürlich wurde alles in Eigenregie mit selbstgefertigten Teilen gemacht. 























 

Freitag, 9. Juli 2021

Aérospatiale S.A. 332 Super Puma (Cougar) - Heller 1/72

Die Aérospatiale AS 332 ist ein Hubschrauber des französischen Herstellers Aérospatiale, später Eurocopter und heute Airbus Helicopters. Die AS 332 wird sowohl zivil mit dem Beinamen „Super Puma“ als auch militärisch als „Cougar“ verwendet. Sie basiert auf der Aérospatiale SA 330, ist jedoch ein vergrößerter Entwurf, dessen Erstflug am 13. September 1978 stattfand.

Die neueste zivile Variante ist die EC 225, sie ist mit einem klappbaren fünfblättrigen Hauptrotor anstatt eines vierblättrigen ausgerüstet und weist ein erhöhtes Abfluggewicht auf. Von dieser Version existiert auch eine militärische Variante, die EC 725 Cougar

 

Die Maschine wurde ein großer wirtschaftlicher Erfolg für den Hersteller. Es wurden insgesamt 37 Streitkräfte mit dem Typ ausgerüstet, zudem ist sie bei etwa 1000 zivilen Betreibern im Einsatz; dort hauptsächlich bei der Ölförderung in Küstennähe oder auf offener See (engl. Offshore) eingesetzt. Sie wird in der militärischen Variante als Eurocopter „Cougar“ vertrieben.

Die EC725 ist der erste militärische Eurocopter, der seit 1990 auch als CSAR-Hubschrauber für Rettungsflüge in Kampfzonen ausgestattet ist; diese Version wurde in Frankreich als Caracal eingeführt. 

In Deutschland wurde die zivile Version „Super Puma“ (Puma AS 332 L1) für den Bundesgrenzschutz angeschafft und ist bis heute bei dessen Nachfolgeorganisation – der Bundespolizei – im Einsatz. Die militärische Version „Cougar“ wird von der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums verwendet. In beiden Fällen dienen diese Hubschrauber in erster Linie dem Transport von Mitgliedern der Verfassungsorgane, sie werden aber auch im Such- und Rettungsdienst, im Katastrophenschutz und für humanitäre Hilfeleistungen eingesetzt.  

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aérospatiale_AS_332

Videos: Aerospatiale AS 332B1 Super Puma

            Eurocopter AS332 Super Puma (Cougar)

            RARE! Aerospatiale AS-332C Super Puma - French Air Force - Takeoff from Split airport SPU/LDSP 

 


Der Heller-Bausatz läßt doch so Einiges an Detaios vermissen - so ist keinerlei Inneneinrichtung im Laderaum vorhanden, das Cockpit ist äußerst spartanisch eingerichtet und auch sonst fehlt Vieles. Was allerdings positiv anzumerken ist ist die gute passgenauigkeit und daß zwei unterschiedliche Luftfilterarten beiliegen. Die Nachdetaillierung hat mich doppelt soviel Zeit gekostet wie der Bau des Modells. Die Decals waren sehr spröde und sind teilweise zerfallen, was für so ein Modell sehr schade ist.