Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. November 2024

Messerschmitt Me P.1101 (geplante Serie) - Dragon 1/72

I attach great importance to the statement that the symbols of the Nazi period ( Swastikas ) serve only a faithful reproduction of the models. A political attitude can and should not be derived from it. The generally applicable laws and regulations, which allow an exhibition of Nazi symbols, will therefore be satisfied.


----------------------------------------------------------------------------------------------
 

Ich lege grossen Wert auf die Feststellung, daß die Symbole der NS-Zeit ( Swastikas ) lediglich einer originalgetreuen Wiedergabe der Modelle dienen ! Eine politische Einstellung/ Gesinnung kann und sollte nicht davon abgeleitet werden.

Den allgemein geltenden Gesetzen und Richtlinien, die zwar eine Ausstellung von NS-Symbolen erlaubt, aber eine Verherrlichung verbietet, wird somit entsprochen!
 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Die Messerschmitt P. 1101 war ein Jagdflugzeug, bei dem der Pfeilungswinkel der Tragflächen am Boden geändert werden konnte, um diese im Flug zu erproben und den "Besten" im Flug herauszufinden. Natürlich sollte dieses Muster auch als Jagdeinsitzer zum Einsatz kommen.


 Das Flugzeug ging auf einen Entwicklungsauftrag des Oberkommandos der Luftwaffe (OKL) nach einem einsitzigen Jäger mit 1.000 km/h Geschwindigkeit in 7.000 m Höhe zurück, der Mitte 1944 erteilt worden war. Die P.1101 diente dabei primär der Erprobung der gepfeilten Tragflächen und sollte selbst nicht dem OKL als Entwurf für die Ausschreibung vorgelegt werden, dafür aber die nachfolgend zu entwickelnde Messerschmitt P.1110.
Da die vorgesehene Heinkel-HeS-011-Strahlturbine noch nicht zur Verfügung stand, wurde der Prototyp mit einem Junkers-Jumo-004-Triebwerk ausgerüstet. Die Tragflächenpfeilung der P. 1101 war nur am Boden im Winkel zwischen 35° und 45° verstellbar. Als das Flugzeug kurz vor der Fertigstellung war, eroberten die Amerikaner im April 1945 das Messerschmitt-Werk in Oberammergau (die sogenannte Oberbayerische Forschungsanstalt) und überführten den Prototyp in die USA, um ihn umfangreichen Tests zu unterziehen. Dabei wurde der Prototyp so schwer beschädigt, daß die Amerikaner sich dazu entschlossen ein neues Flugzeug auf Grundlage der P.1101 zu bauen. Dabei wurde darauf geachtet, daß das Allison-Strahltriebwerk J35-A-17 eingepasst werden konnte und die Tragflächen sich auch im Flug verstellen ließen. Als Ergebnis entstand die  Bell X-5. Forschungsergebnisse gelangten auch nach Schweden und bildeten die Entwicklungsgrundlage der Saab 29 „Tunnan“.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_P.1101

Videos:  Messerschmitt P.1101 - A Design That Changed The Face of Aviation!

              Complete Documentary of The Messerschmitt P.1101 -The Most Advanced Aircraft Of WWII That Never Flew
 

Das Dragon-Modell wurde als ein mögliches Einsatzflugzeug der fiktiven "Luftwaffe 1946" gestaltet. Dazu passen auch excellent die vier Ruhrstahl (Kramer) X-4 Luft-Luft-Raketen, die unter den Tragflächen montiert sind.



























 Hier noch eine kleine Zusammenstellung, die die Me P.1101 in drei Stadien zeigt: das erbeutete Versuchsflugzeug - die geplante Serie mit Kramer-X-4 Flugabwehrraketen - die Bell X-5
 



Donnerstag, 6. Juni 2024

Heinkel He 115 B-2 - Modellino Aereo diecast 1:144

I attach great importance to the statement that the symbols of the Nazi period ( Swastikas ) serve only a faithful reproduction of the models. A political attitude can and should not be derived from it. The generally applicable laws and regulations, which allow an exhibition of Nazi symbols, will therefore be satisfied.


----------------------------------------------------------------------------------------------
 

Ich lege grossen Wert auf die Feststellung, daß die Symbole der NS-Zeit ( Swastikas ) lediglich einer originalgetreuen Wiedergabe der Modelle dienen ! Eine politische Einstellung/ Gesinnung kann und sollte nicht davon abgeleitet werden.

Den allgemein geltenden Gesetzen und Richtlinien, die zwar eine Ausstellung von NS-Symbolen erlaubt, aber eine Verherrlichung verbietet, wird somit entsprochen!
 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Die Heinkel He 115 war ein zweimotoriges Wasserflugzeug, das in den 1930er Jahren in Deutschland entwickelt wurde und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.  

Die Flugzeuge wurden als Aufklärer, Bomber, Torpedoflugzeug und Minenleger eingesetzt, erwiesen sich in den letzten drei Rollen aber als wenig geeignet. Allerdings gelang es einer Heinkel He 115 der Küstenfliegergruppe 706 am 11. November 1940 zwei Frachtschiffe zu versenken, die im Geleitzug EN 23 vor der ostschottischen Küste fuhren. Nachdem die entsprechenden Kampfaufgaben im Verlauf des Krieges auf Landflugzeuge (Do 17, He 111, Ju 88) übertragen worden waren, wurden die He-115-Staffeln nach und nach umgerüstet. Im April 1942 befanden sich die letzten zwei Staffeln (1./406, 1./906) in Norwegen, wo sie gegen Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurden. 1944 existierte nur noch die 1.(F)/406 in Norwegen als Aufklärungsstaffel mit etwa zehn He 115.

Insgesamt wurden im zweiten Halbjahr 1939 und Anfang 1940 18 Flugzeuge exportiert: zwölf nach Schweden und sechs nach Norwegen. Von den norwegischen Flugzeugen konnten drei während der deutschen Invasion nach Großbritannien entkommen, wo sie von der RAF im Mittelmeerraum und in der Nordsee beispielsweise zum Transport von Agenten eingesetzt wurden. Eine Maschine fiel der deutschen Luftwaffe in die Hände, eine weitere entkam nach Finnland.

Die He 115 erwies sich auf Grund der Auslegung als Wasserflugzeug und der damit verbundenen geringen Geschwindigkeit als wenig geeignet für den vorgesehenen Kampfeinsatz. Konsequenterweise wurde das Flugzeug Mitte 1940 aus dem Bauprogramm und im Anschluss daran auch aus dem Kampfeinsatz genommen. 

Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_115

Videos: The Luftwaffes Obsolete, Premiere Torpedo Bomber - Heinkel He 115

             „Geheimnis in den Wolken“ Erforschung des Rätsels des Heinkel He-115-Flugzeugs              

              Bergung einer Heinkel HE-115B/C in Norwegen

Das Diecast-Modell ist - bis auf die Schwimmer - aus Metall. Die Schwimmer und deren Streben sind aus Plastik. Da der Rumpf relativ schwer ist brechen die Schwimmerstreben nur allzuleicht. Ich habe mein Modell natürlich noch umfangreich überarbeitet und neu lackiert. Da es als Ergänzung/Detail für ein Diorama dienen soll wurde es dem Einsatz in Norwegen angepasst. Alles in Allem ein sehr schönes Modell, leider gar selten zu bekommen, und wenn, dann sehr überteuert.