Medusa (griechisch Μέδουσα) ist in der griechischen Mythologie eine Gorgone, die Tochter der Meeresgottheiten Phorkys und Keto sowie die Schwester von Stheno und Euryale. Sie besaß als einzige der drei Gorgonen eine sterbliche Natur.
Die drei Schwestern Medusa, Stheno und Euryale, auch Gorgonen genannt, waren Kinder der chthonischen Götter Phorkys und seiner Schwester Keto und wurden in der griechischen Kunst ursprünglich als von Geburt an missgestaltet angesehen. In der spätklassischen Zeit wurde die Figur entwickelt. Danach war Medusa ursprünglich eine betörende Schönheit. Als aber Pallas Athene in einem ihrer Tempel Poseidon beim Liebesspiel mit Medusa überraschte (laut Ovid
vergewaltigte er sie), war sie darüber so erzürnt, dass sie Medusa in
ein Ungeheuer mit Schlangenhaaren, langen Schweinshauern,
Schuppenpanzer, bronzenen Armen, glühenden Augen und heraushängender
Zunge verwandelte. Der Anblick ließ jeden zu Stein erstarren.
Mit diesen Gorgonen wurde der Heros Perseus, der Sohn des Göttervaters Zeus und der Prinzessin Danaë, konfrontiert: Polydektes,
der zu Perseus’ Missfallen Danaë nachstellte, forderte Perseus auf, ihm
das Haupt der Medusa zu bringen, in der Hoffnung, Perseus werde dies –
wie alle, die das bisher versucht hatten – nicht überleben. Das hätte
für Polydektes den Weg zu Danaë gebahnt.
Doch Perseus hatte Athene auf seiner Seite, die ihm einen verspiegelten Schild lieh. Von Hermes bekam er geflügelte Schuhe, Nymphen gaben ihm eine Tarnkappe.
In den Flügelschuhen eilte er über den Himmel an das Ende der Welt.
Athene hoffte durch Perseus die Frevlerin Medusa gänzlich beseitigen zu
können und erklärte ihm, wie er Medusa enthaupten könne, ohne ihr ins
Angesicht blicken und deshalb zu Stein erstarren zu müssen. Als die
Gorgonen in den Schlaf gesunken waren, pirschte sich Perseus mit Hilfe
der Tarnkappe an Medusa heran. Dabei schaute er nicht direkt auf ihr
Gesicht, sondern lediglich auf dessen Abbild, das sich in Athenes Schild
spiegelte. Mit einem gezielten Schlag enthauptete er Medusa und suchte
das Weite, während hinter ihm das Geschrei und aufgebrachte Gezeter
ihrer entsetzten Schwestern ertönte.
Als Perseus die Medusa enthauptet hatte, entsprang ihrem Körper das erste geflügelte Pferd namens Pegasos, da Medusa von Poseidon geschwängert worden war, nachdem er die Gestalt eines Pferdes angenommen hatte. Auch der Krieger Chrysaor, der manchmal wie Pegasos als Pferd dargestellt wird, entsprang dem Rumpf der Medusa.
Das Medusenhaupt im Beutel, flog Perseus mit Pegasos übers Meer nach Äthiopien, wo er die Königstochter Andromeda vor Keto errettete. Ihr Verlobter Phineus (Sohn des Belos)
wollte trotz der tapferen Tat Andromeda nicht in des Helden Händen
lassen, worauf im Zweikampf Perseus das Medusenhaupt einsetzte und so
Phineus zu Stein erstarren ließ. Auch in anderen Fällen erwies sich das
abgeschlagene Haupt der Medusa als günstige Waffe: Als der Titan Atlas,
der das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trug, nicht im Sinne des
Perseus handelte, präsentierte dieser ihm das Medusenhaupt, woraufhin
Atlas zu einem Gebirge erstarrte – das Atlasgebirge
in Marokko. Als übel gesinnte Krieger bei seiner Hochzeit auf ihn
zustürzten, deren Anführer die von Perseus befreite und ihm schon vor
Jahren versprochene Andromeda heiraten wollte, brauchte Perseus ihnen
nur das Haupt der Gorgo zu zeigen, und sie erstarrten wie Atlas zu
Stein.
Pallas Athene heftete im Anschluss das Haupt der Medusa als besonderen Schutz auf ihren Schild; später wurde es als das Gorgoneion bekannt. Das Blut der Medusa schenkte Pallas Athene dem Asklepios und dem Erichthonios.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Medusa
Video: Der von Göttern stammt: Perseus