Posts mit dem Label Reiseflugzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reiseflugzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. März 2024

Piper PA-28 Cherokee / Arrow - Airfix 1/72

Die Piper PA-28 ist ein einmotoriges, viersitziges Leichtflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation, welches als Schulungs- und Reiseflugzeug sowie für Lufttaxiunternehmen entwickelt wurde. Man spricht allgemein von der Piper-Cherokee-Serie oder PA-28-Familie. 

Die PA-28 ist der meistgebaute Flugzeugtyp der Firma Piper. Zudem gehört sie mit über 37.000 Exemplaren zu den meistgebauten Flugzeugen überhaupt. Der Erstflug des Grundmodells fand am 14. Januar 1960 statt. Die Piper PA-28 wird auch heute noch in den Versionen Archer (mehrere Varianten) und Arrow gebaut, versehen mit einem modernen Glascockpit des Typs Garmin G1000 oder G600. Der freitragende Tiefdecker in Vollaluminiumbauweise ist aufgrund seiner guten Flugeigenschaften in der Allgemeinen Luftfahrt sowohl in der Schulung als auch in der Vercharterung beliebt.

Die Piper PA-28 konkurriert vor allem mit der Cessna 172 und der Cirrus SR20/Cirrus SR22. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Piper_PA-28

Video: https://www.youtube.com/watch?v=IBZiFb_kRmQ 


 Dieser Uralt-Bausatz von Airfix ist nicht einfach zu bauen, obwohl er nicht besonders viele Teile hat. Das Problem sind eher die Paßungenauigkeiten und der viel zu dick gestaltete Rumpf. Umfangreiche "Nacharbeiten" gestalten den Bau daher umständlich und nicht "locker vom Hocker". Dennoch ist er - meines Wissens - der einzige Bausatz dieses zivilen Sportflugzeugs und schon deshalb eine Bereicherung für jede Sammlung.


























 

Montag, 4. April 2022

Lancair Columbia IV-B - Flugwerft Oberschleißheim

Lancair ist ein US-amerikanischer Hersteller von Flugzeugbausätzen für die Allgemeine Luftfahrt. Das Unternehmen ist bekannt für einmotorige Hochleistungsflugzeuge, deren Reisegeschwindigkeiten über der vieler zweimotoriger Turbopropmodelle liegen. Zusammen mit Modellen der Glasair Aviation gehören die frühesten Konstruktionen von Lancair zu den ersten Flugzeugbausätzen aus modernen Verbundwerkstoffen.

2017 wurde das Unternehmen inklusive aller Konstruktionen an die Lancair, LLC verkauft und zog von Redmond in Oregon nach Uvalde in Texas. Das ursprüngliche Unternehmen behielt lediglich das neuste Modell, die Lancair Evolution und benannte sich in Evolution Aircraft um. 

 

1990 begann Neibauer mit der Konstruktion eines viersitzigen Modells, das die Qualitäten seiner zweisitzigen Vorgänger beibehalten sollte. Dies mündete in der Entwicklung der Lancair IV, einem viersitziges Modell mit einer optionalen Druckkabine und hoher Reisegeschwindigkeit. Die Lancair IV brach alle bisherigen Geschwindigkeitsrekorde ihrer Klasse als sie auf einem Flug von San Francisco nach Denver eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 579,86 km/h erreichte.

Da die Leistungsgrenze der bestehenden Produktionseinrichtungen erreicht war, suchte das Unternehmen nach einem Standort für eine neue Fabrik. Nach der Prüfung von zweihundert möglichen Standorten zog Lancair 1992 an den Flughafen Redmond in Oregon und benannte sich in Lancair International um. Bis zum August 1998 verkaufte Lancair laut Flight International insgesamt 1400 Bausätze, davon 300 des Modells Lancair IV. Kurz nach der Vorstellung der Lancair IV begann Neibauer mit der Entwicklung der Lancair ES, einem einfacheren Modell mit starrem Fahrwerk.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lancair

Video: The Fastest Airplane In Its Class! Lancair IV-P