Posts mit dem Label Bundesrepublik Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bundesrepublik Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Juni 2016

Westland Lynx - Matchbox 1/72

Der Westland Lynx ist ein britischer Mehrzweckhubschrauber, der vor allem für militärische Zwecke eingesetzt wird.

Der Lynx (englisch für Luchs) wurde von Westland Aircraft (heute AgustaWestland) konstruiert. Die Bauserien Mk.2 und Mk.4 für die französischen Streitkräfte wurden gemeinsam mit Aérospatiale produziert. Der Erstflug fand am 21. März 1971 statt; die ersten Maschinen wurden im Jahr 1977 bei der British Army in Dienst gestellt. Seit 1982 war er bei sämtlichen militärischen Konflikten Großbritanniens im Einsatz.

Im Laufe der Jahre wurden immer modernere Versionen des Lynx gebaut, die ihn auf den aktuellen Stand der Technik brachten. Der Versuch, den Lynx – ursprünglich geplant – auf dem zivilen Markt zu etablieren, hatte nur mäßigen Erfolg. Er wird hier als Sanitätshubschrauber und zum Personentransport benutzt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Westland_Lynx

Videos: Westland Sea Lynx Mk88A bei der lütten Sail 2008

             SEA LYNX im Einsatz 










 


   


Transall C-160 - Heller 1/72

Die Transall C-160 ist ein in den 1960er Jahren vom deutsch-französischen Firmenkonsortium Transporter Allianz entwickeltes taktisches Transportflugzeug, das von den Luftstreitkräften Deutschlands, Frankreichs und der Türkei eingesetzt wird. Die Typenbezeichnung des von zwei Propellerturbinen angetriebenen Schulterdeckers setzt sich aus dem Einsatzzweck (C für Cargo) und der Flügelfläche (160 m²) zusammen.
Bekannt wurde das für militärische Einsätze entworfene Flugzeug unter anderem durch Hilfsflüge, welche die Luftwaffe insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren nach Afrika durchführte. In kleinerem Umfang wurde die Transall auch zivil eingesetzt. Bei den Luftstreitkräften der drei aktuellen Nutzerstaaten wird sie seit 2013 nach und nach durch den Airbus A400M abgelöst.

 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Transall_C-160

Videos: Transall C160 - AirMedEvac Ausbildung der Bundeswehr

             Eine Legende wird zum Auslaufmodell: Die letzte Inspektion der Transall C-160 

             Transall: Blick in Cockpit und Laderaum - Abheben im mächtigen Bundeswehr-Flugzeug

             Fantastische Transall: 50 Tonnen MTOW SAND-LANDUNG, Luftwaffe Cockpit Doku!!! - Cockpitfilme.de 























Republic F-84F Thunderstreak - Airfix 1/72

Die Republic F-84 war ein einstrahliges Kampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion, das während der Zeit des Kalten Krieges im Einsatz war. Es wurde von der Republic Aviation Company in drei verschiedenen Ausführungen hergestellt: als F-84B/C/D/E/G Thunderjet mit ungepfeilten Flügeln, als F-84F Thunderstreak mit gepfeilten Flügeln und als Aufklärer RF-84F Thunderflash.


Die F-84 wurde auch an viele befreundete Nationen geliefert, darunter ab 1957 rund 450 Jagdbomber F-84F und 108 Aufklärer RF-84F an die Luftwaffe der Bundesrepublik Deutschland. Diese gab ihre Maschinen bis Mitte der 60er-Jahre zugunsten der F-104 an ausländische Luftstreitkräfte ab. Bei der griechischen Luftwaffe waren noch bis 1991 drei Maschinen der Aufklärerversion RF-84 im Einsatz. Die US Air Force ersetzte Mitte der 1960er-Jahre das Muster durch die F-100 Super Sabre und gab die F-84 an die National Guard weiter. Dort wurden die letzten Maschinen dieses Typs schon im Jahre 1971 endgültig ausgemustert.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Republic_F-84

Videos: Republic F-84F Thunderstreaks Go To The Netherlands (1955)

             West German Luftwaffe 'Invades' East Germany 1961 


Dieses von mir in den 70er Jahren gebaute Modell hatte durch Sonneneinstrahlung, Wärme und trockene Luft schwere Schäden erlitten, die eine dringende Restauration erforderlich machten. Leider ist durch die oben erwähnten Einflüsse auch das Plastik sehr spröde geworden, was es sehr schwer machte alle Schäden wirklich zu beseitigen . . . aber ich gab mein Bestes . . .






















. . . und so sah das Modell vor der Restaurierung aus :