Beeindruckende Gründerzeitarchitektur:
Ein prächtiges Gebäude mit über 3000m² gibt seit 1997 das perfekte Ambiente für das weithin bekannte
Automuseum Melle - "Geschichte auf Rädern"
Ein ungewöhnliches Konzept:
Technische Güter müssen regelmäßig benutzt werden, wenn man sie für die Zukunft erhalten will. Die im Museum ausgestellten Fahrzeuge sind funktionstüchtig und werden regelmäßig bewegt bzw. gefahren. Viele Leihgeber haben dafür ihre besten Schätze zur Verfügung gestellt. Das Meller Automuseum beherbergt stets zwischen 200 - 300 Exponate.
Laufender Wechsel:
Durch sein einmaliges Konzept ist das Automuseum Melle in der beneidenswerten Lage wirklich erstklassige Automobile und Motorräder vom Beginn der Motorisierung bis hin zu außergewöhnlichen Exponaten jüngerer Zeit in laufendem Wechsel zu zeigen. Wiederholungsbesuche werden so zu einem stets neuen Erlebnis.
Geschichte auf Rädern
Dieser Titel ist Verpflichtung nicht nur wichtige Beispiele aus der Technik- & Designgeschichte des Automobils zu zeigen, sondern ebenso die immensen Auswirkungen dieser Erfindung auf das Leben der Menschen zu verdeutlichen.
Technik im Modell
Im Jahr 2007 wurde von einem renommierten Privatsammler eine umfassende Modellflugzeug- sammlung im Maßstab 1:72 als Leihgabe dem Museum übergeben. Hier wird von den Anfängen der Luftfahrt bis zum heutigen Tage die Geschichte der Luftfahrt gezeigt. Da alle Modelle im gleichen Maßstab sind kann man deutlich die Größenunterschiede erfassen. Auch der technische Fortschritt - der leider in Kriegszeiten stets den größten Sprung nach vorne gemacht hat - ist deutlich zu sehen.
Hier zum "Appetit-Anregen" ein paar Fotos von derzeit ausgestellten Exponaten :
Flugzeugmodellsammlung
Seit dem Jahre 2007 ist in einem Seitenflügel die Flugzeugsammlung als Gast beheimatet, komplett im Maßstab 1:72. Mit über 900 Exponaten wohl eine der größten Sammlungen dieses Maßstabs in Deutschland. Da immer wieder Modelle entnommen werden, um restauriert oder überarbeitet zu werden, kann die genaue Anzahl nicht hundertprozentig festgestellt werden. Dennoch wird die Modellausstellung gerne besucht und viele Besucher sind davon begeistert. (Fotos Stand 2016 - Fotografin Bianca Krop-Kaiser)




































































































































































































































Im Jahr 2022 begann der Umbau der Museums und die Modelle mußten in den ersten Stock umziehen. Da das aber eine gewaltige logistische Aufgabe ist - es mußte erst mal Alles eingepackt und verstaut werden, die Vitrinen mußten abgebaut werden, auch die Beleuchtung etc. . . . dann mußte der neue Platz erst einmal aufwendig restauriert werden, ein neuer Boden wurde verlegt und die Wände gestrichen, die Vitrinen wieder aufgestellt, die Beleuchtung neu installiert und erst dann konnte mit dem neu Einräumen der Modelle begonnen werden - geschah dies in mehreren Schritten. Nun wohne ich ja nicht gerade um die Ecke und den Chef jedes Mal um Urlaub anbetteln ist auch nicht immer angenehm. Nichtsdestotrotz wurde ein neuer exclusiver Abschnitt im Museum geschaffen - keine Kosten und Mühen wurden gescheut - und die Ausstellung erhielt einen neuen Höhepunkt. Nach der ersten Einräumphase - es kommen ja noch Vitrinen hinzu - entstanden folgende Fotos:
Im Jahre 2021/2022 wurde im Museum umgebaut und die Flugzeugsammlung durfte in ein "lichteres" Eckchen im Automuseum umziehen. Nun ist es ein fester Bestandteil des Museums und hat im 1.Stock eine eigene Abteilung, die durch eine gleichmäßige Vitrinenfront, einen herrlich ausgelegten Boden und viel Licht besticht. Leider ist vom Museum immer noch nicht "mehr Platz" freigegeben, weshalb die Sammlung massiv an einem Wachstum gehindert wird - es sollen ja Bereiche wie "zivile Luftfahrt" & "Raumfahrt" gestaltet werden. Die folgenden Fotos sind aus dem Jahre 2022:




































Da die Modelle ständiger Pflege bedürfen und zum Teil neu restauriert werden, so ändert sich auch in einigen Ausstellungsstücken die Sammlung von Jahr zu Jahr. Auch im Jahre 2025 war ich wieder dort, um restaurierte Modelle der Sammlung wieder zuzuführen und Andere, die Schäden aufweisen, die nicht vor Ort "mal schnell" repariert werden können, wurden mit zu mir nach Hause mitgenommen. Momentaner Stand der Sammlung sieht wiefolgt aus:
Vielen Dank für's Anschauen - thanks for watching
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen