Copyright by Happyscale Modellbau. Vervielfältigung (Druck oder digital) nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Copyright by Happyscale Modellbau. Duplication (print or digital) only with written agreement from author. 
Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II
 bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweisitziges 
allwetterfähiges zweistrahliges überschallfähiges Kampfflugzeug, 
ursprünglich von der McDonnell Aircraft Corporation entworfen. Die F-4 
wurde zuerst von der US Navy (USN) 1960 in Dienst gestellt, später aber 
auch von der Air Force (USAF) und den US Marines (USMC) geflogen, wo sie
 sich in den 1960er-Jahren als vorherrschendes Flugzeugmuster 
etablierte.
Ursprünglich als reiner Luftüberlegenheitsjäger geplant, wurde sie im 
Laufe ihrer Dienstzeit auch für andere Rollen adaptiert, so als 
Jagdbomber oder Aufklärungsflugzeug. Auch die SEAD-Aufgaben (Wild 
Weasel) wurden von F-4 geflogen. Die Einführung des Flugzeuges in den 
Luftwaffen von insgesamt elf anderen Staaten (unter anderem der deutschen Luftwaffe)
 führten zu einer Vielzahl unterschiedlichen Varianten und Aufrüstungen 
für verschiedene Rollen. Die F-4 kam in vielen Konflikten zum Einsatz, 
beispielsweise auf US-amerikanischer Seite im Vietnamkrieg und dem 
Zweiten Golfkrieg oder auf israelischer im Nahostkonflikt. Obwohl das 
Flugzeug seit mehr als 50 Jahren im Dienst ist und von den größten 
Nutzerstaaten (wie der USAF und der RAF, Bundeswehr 2013) außer Dienst 
gestellt wurde, verbleibt sie in einigen Staaten immer noch im aktiven 
Dienst.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/McDonnell_F-4
Videos: The Fabulous F-4 Phantom II
Phantom - Die McDonnellDouglas F-4 in Deutschland

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen