Sonntag, 3. August 2014

Martin B-57B Canberra - Atlas Collection Diecast 1/144

Die Martin B-57 Canberra ist ein in Amerika gebauter taktischer Doppeljet-Bomber- und ein Aufklärungsflugzeug, das 1953 bei der United States Air Force (USAF) in Dienst gestellt wurde. Die B-57 ist eine lizenzierte Version der britischen English Electric Canberra, hergestellt von der Glenn L. Martin Company. Die ersten Martin-Modelle waren praktisch identisch mit den in Großbritannien gebauten Modellen. Martin modifizierte später das Design, um größere Mengen von Ausrüstungs-Komponenten aus den USA aufzunehmen, und produzierte das Flugzeug in verschiedenen Varianten. Die B-57 Canberra war der erste Düsenbomber im US-Dienst, der in Kampfhandlungen eingesetzt wurde. Die Canberra wurde während des Vietnamkrieges ausgiebig für Bombenangriffe eingesetzt. Es wurden auch spezielle Versionen dieses Typs hergestellt, die als Luftaufklärer in großer Höhe (Martin RB-57D Canberra) und als elektronische Kampfflugzeuge dienten. Die B-57 Canberra wurde auch an Exportkunden ins Ausland verkauft. Während des Indo-Pakistanischen Krieges von 1965 und des Indo-Pakistanischen Krieges von 1971 wurde von der pakistanischen Luftwaffe ein weiterer Kampfeinsatz beobachtet. 1983 entschied sich die USAF, den Typ zurückzuziehen. Der Rücktritt der B-57 Canberra markierte das Ende der Ära des taktischen Bombers. Die drei verbleibenden flugfähigen WB-57F wurden dem Johnson Johnson Space Center neben dem Ellington Field in Houston technisch als hochfliegendes wissenschaftliches Forschungsflugzeug zugewiesen, wurden jedoch auch für Tests und Kommunikation in den USA und in Afghanistan verwendet.


 

Die B-57A wurde von der USAF nicht als kampfbereit angesehen und die Flugzeuge wurden ausschließlich zu Test- und Entwicklungszwecken eingesetzt. Eines der Flugzeuge wurde an das US-Wetteramt übergeben, das es mit einem neuen Nasenradom ausstattete und zur Verfolgung von Hurrikanen verwendete. Das Flugzeug wurde in eine begrenzte Produktion gebracht. Besonders umstritten waren die Cockpit-Anordnung und das Fehlen von Kanonen, da die Canberra eher als Hochgeschwindigkeits-Bomber in großer Höhe als für Luftunterstützung konzipiert worden war. Die endgültige B-57B, die zahlreiche Verbesserungen einführte, machte am 18. Juni 1954 ihren ersten Flug. Das Flugzeug litt anfangs unter denselben Triebwerksstörungen wie die RB-57A, und einige gingen aufgrund eines Fehlers im Hochgeschwindigkeitsbetrieb auf niedriger Höhe verloren. Schuld war der Heckklappenantrieb, der das Flugzeug in den Boden drückte. Die USAF kam zu dem Schluss, dass die B-57B für die Rolle des nächtlichen Eindringlings nicht geeignet war, und Martin unterzog daraufhin alle Flugzeuge einem umfassenden Avionik-Upgrade. Unabhängig davon wurden die taktischen Staffeln der USAF Ende 1957 mit North American F-100 Supersabres ausgestattet. Die vollständige Außerdienststellung wurde jedoch durch den Beginn des Vietnamkrieges verzögert.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Martin_B-57_Canberra 

Videos: Martin B-57 Canberra (1956) 

             Martin B-57 Canberra - Vietnam


 

 























Dienstag, 22. Juli 2014

Heinkel He 177 Greif - Atlas Collection Diecast 1/144 + scratch conversion


Ich lege großen Wert auf die Feststellung, daß die Symbole der NS-Zeit ( Swastikas ) lediglich einer originalgetreuen Wiedergabe und Darstellung der Modelle dienen. Eine politische Einstellung / Gesinnung kann und sollte nicht davon abgeleitet werden !

Den allgemein geltenden Gesetzen und Richtlinien, die zwar eine Ausstellung von NS-Symbolen erlaubt, aber eine Verherrlichung verbietet, wird somit entsprochen ! 


 I attach great importance to the statement that the symbols of the Nazi period ( Swastikas ) serve only a faithful reproduction of the models. A political attitude can and should not be derived from it. The generally applicable laws and regulations, which allow an exhibition of Nazi symbols, will therefore be satisfied. 


Die Heinkel He 177 „Greif“ war ein viermotoriger schwerer Bomber des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion. Ungewöhnlich an dieser Maschine der Ernst Heinkel Flugzeugwerke war die Triebwerksanordnung mit je zwei gekoppelten Motoren pro Seite, die über ein Getriebe eine gemeinsame Propellerwelle antrieben. Zum Einsatz kamen Doppelmotoren vom Typ DB 606 bzw. DB 610. Mit ihren zwei Luftschrauben sah die He 177 daher wie ein zweimotoriges Flugzeug aus. Mit dem ungewöhnlichen Antrieb sollte die Maschine sturzkampftauglich gemacht werden.


Die ersten Einsätze der He 177 flog die I. Gruppe/Kampfgeschwader 50 im Januar 1943 für die Versorgung der 6. Armee in Stalingrad. Dabei gingen fünf Flugzeuge verloren. Ab November 1943 flog das Kampfgeschwader 40 vom Flugplatz Bordeaux-Mérignac aus Seekampfeinsätze über dem Atlantik und dem Mittelmeer. Am 26. November 1943 versenkte eine He 177 mit einer funkferngesteuerten Gleitbombe Henschel HS 293 den britischen Truppentransporter Rohna (Lage) vor der algerischen Küste. Das Schiff sank innerhalb einer Stunde und mit ihm ungefähr 1138 Menschen, davon 1015 US-Soldaten. Acht der angreifenden Heinkel He 177 wurden abgeschossen. Die ersten Bombereinsätze wurden im Januar 1944 von der I./Kampfgeschwader 100 beim Unternehmen Steinbock geflogen. Die letzten Einsätze führte das Kampfgeschwader 1 an der Ostfront im Juli 1944 während der sowjetischen Operation Bagration gegen Panzerverbände der Roten Armee durch. Wegen Treibstoffmangel wurden keine weiteren Einsätze mehr geflogen und die verbliebenen Flugzeuge des KG 1 im August nach Mitteldeutschland zurückgeflogen und abgewrackt. Das Geschwader wurde anschließend aufgelöst. Nach 1945 wurden in Frankreich noch zwei Exemplare der He 177 mit vier einzelnen Triebwerkgondeln als He 274/AAS 01 für die französische Luftwaffe fertig gebaut, wovon jedoch nur eine Maschine je flog. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_177





























 
 
 



Der VW Kübelwagen ist ein Kartonmodell (papermodel) im Maßstab 1/144. Nicht wirklich einfach zu bauen in diesem Maßstab . . .

 


Für die deutschen Seiten / For german pages :

 

Das Cockpit während der scratch-Arbeiten. Meine Finger geben einen Größenvergleich . . .