Der New Beetle (Typ 9C) ist ein Automobil der Marke Volkswagen, dessen Retrodesign an den VW Käfer angelehnt ist und der von Oktober 1997 bis Juli 2010 hergestellt wurde.
Im Herbst 2011 wurde es durch den VW Beetle abgelöst.
1992 begann bei Volkswagen am 1991 gegründeten American Design Center in Simi Valley, Kalifornien, die Arbeit an einem Konzept für ein Fahrzeug, das auf alternativen Antriebssystemen basierte. Ziel war völlige Emissionsfreiheit. Durch umfangreiche Marktuntersuchungen in den USA wurde festgestellt, dass bei der Bevölkerung in Nordamerika der Käfer am meisten mit der Marke Volkswagen verbunden wurde.
Die Designer Freeman Thomas und J Mays entwarfen die Designstudie „VW Concept 1“ als moderne Interpretation des VW Käfer. 1994 wurde der Concept 1 auf der Detroit Motor Show erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Reaktion von Publikum und Fachpresse war überraschend enthusiastisch.
1995 wurde auf dem Genfer Auto-Salon
das „VW Concept 1“-Cabrio vorgestellt, was das Publikumsinteresse an
dem Fahrzeug noch vergrößerte. Die Reaktionen auf das neue Modell waren
so positiv, dass Volkswagen den Forderungen des Publikums nachkam und
die Studie weiterentwickelte. In Genf
sprach Volkswagen erstmals über eine mögliche Serienproduktion.
Ursprünglich vorgesehen war damals die Bodengruppe der zukünftigen Polo-Generation. Erwogen wurden 1995 als Antrieb außer einem 1,9-Liter-Turbodiesel (66 kW) mit einem 5-Gang-Ecomatic-Getriebe ein 1,4-Liter-Dreizylinder-Turbodiesel (50 kW) mit einem 18-kW-Elektromotor (Hybrid) und ein 37-kW-Elektro-Induktionsmotor von Siemens mit Zweistufenautomatik.
1995 wurde in Japan ein zweiter überarbeiteter Prototyp vorgestellt und offiziell verkündet, dass das Fahrzeug in Serienproduktion gehen soll. Basis für die Serienvariante sollte die A4-Plattform des Golf IV sein.
Am 5. Januar 1998 wurde der New Beetle auf der Detroit Motor Show offiziell vorgestellt. Damit war Volkswagen einer der ersten Hersteller, die ein Fahrzeug im sogenannten Retrodesign auf den Markt brachten.
Das Design des „New Beetle“, mit den freistehenden Kotflügeln, der runden Form der Fronthaube und den angedeuteten Trittbrettern, ist eine Anspielung auf den VW Käfer. Auch an der Gestaltung des Innenraumes erinnert vieles, wie der Griff über dem Handschuhfach, die Halteschlaufen an der B-Säule, das runde Kombiinstrument,
die Gepäcknetze an den Türen und auch die berühmte Blumenvase am
Armaturenbrett, an den Käfer. Das Fahrwerk des New Beetles basiert wie
der Golf IV, Audi A3 und Škoda Octavia auf der A4-Plattform. Bedingt durch die Konzernplattform hatte die Realisierung eines Heckmotors keine Chance. Die einzigen Neuteile, die an der bestehenden A4-Plattform verbaut wurden, waren der Kühler
samt Lüfter, das Dreispeichen-Lenkrad und ein modifizierter
Tankeinfüllstutzen. Weiterhin mussten die Fahrzeugfedern und die
Abgasanlage adaptiert werden. Gegenüber dem Concept 1 verfügt der New
Beetle über ausgeprägte Stoßstangen, die Blinker wanderten aus den Scheinwerfern
in die Stoßfänger, der Durchbruch für das Endrohr der Abgasanlage in
der Heckschürze entfiel, die runden Außenspiegel wurden durch längliche
ersetzt und die Hupengitter entfielen. Der Verzicht auf den für den VW
Käfer so typischen Heckmotor zugunsten eines Frontmotors wurde von
einigen Kunden kritisiert.
Der Volkswagen New Beetle wurde im mexikanischen Puebla gefertigt. Im Frühjahr 2003 wurde das New Beetle Cabriolet
(Werks-ID: Typ 1Y) vorgestellt. Das Cabrio zeigt ebenfalls viele
Parallelen zum VW Käfer Cabriolet, zum Beispiel das geöffnet auf der Karosserie aufliegende Verdeck, das mit einer Persenning vor Verschmutzung geschützt wird.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_New_Beetle
Videos: VW New Beetle 2011 - Der neue Beetle kommt
VW Beetle vs. VW Käfer | Abenteuer Auto Classics
Wie man auf diesem Foto schön sieht ist im Innenraum des Modells nicht wirklich detailliert. Das habe ich natürlich nachgeholt und auch sonst wurde so Einiges nachgearbeitet, damit aus dem Spielzeug ein ansehnliches Modell wurde.