Bei den ersten Kampfkontakten mit britischen Hawker Hurricane
wurden die technischen Mängel und die lediglich aus zwei
Breda-Maschinengewehren bestehende schwache Bewaffnung dutzenden
italienischen Kampfpiloten zum Verhängnis. Bei
Sturzfluggeschwindigkeiten von über 500 km/h ließ sich die Maschine nur
noch extrem schwer manövrieren und unter Umständen konnten sich einzelne
Teile der Tragflächen oder des Rumpfes lösen, was zu weiteren Verlusten
für die italienische Luftwaffe führte. Während der Invasion Italiens
durch die Alliierten war die Luftwaffe bemüht, die Bomberstaffeln der
Amerikaner und Briten abzufangen. Der mit 840 PS deutlich zu
leistungsschwache Motor war jedoch häufig nicht in der Lage, die
Jagdmaschinen überhaupt erst auf die Flughöhe der Bomber zu bringen.
Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_G.50
Video : Fiat G.50 - How to build an airplane - 1941
All-Mediocre | Fiat G.50 Freccia
Das Modell ist sehr alt (ca. 1978) und hat unter Sonneneinstrahlung und trockener Luft in den Vitrinen sehr gelitten, wobei sich das Plastik verformt hat. Eine Restaurierung in nächster Zeit ist geplant.
The model is
very old (about 1978) and has suffered very much in the showcases under
the sunshine and dry air, whereby the plastic deformed. A restoration is planned in the near future.
siehe auch : Fiat G.50 bis Freccia über Malta - Airfix Restauration 1/72
Hier noch ältere Fotos :
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen