Posts mit dem Label Lockheed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lockheed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Mai 2024

Lockheed VC-121E Constellation 'Columbine III' - Revell 1/144

Das Modell zeigt die einzige gebaute Lockheed VC-121E. Sie diente von 1954 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt im Januar 1961 als Privatflugzeug von Präsident Dwight D. Eisenhower. Es handelt sich um eine militärische Version des berühmten Verkehrsflugzeugs Lockheed L-1049 Super Constellation (Rumpf „gestreckt“ - 18 Fuß länger als frühere Versionen). Mit stärkeren Triebwerken, größerer Treibstoffkapazität und höherer Geschwindigkeit wurden diese Flugzeuge im Volksmund „Super Connies“ genannt.


Eisenhower benannte dieses Flugzeug, seine dritte Constellation "Columbine III" nach der offiziellen Staatsblume Colorados zu Ehren seiner Frau Mamie. Frau Eisenhower, eine Adoptivtochter dieses Staates, taufte die Columbine III am 24. November 1954 offiziell mit einer Flasche Wasser aus Colorado anstelle der traditionellen Flasche Champagner. Unmittelbar danach beförderte Columbine III den Präsidenten, die First Lady und den britischen Feldmarschall Viscount „Monty“ Montgomery nach Augusta, Georgia, zu einem fünftägigen Golfurlaub über Thanksgiving. Die wichtigste Mission des Flugzeugs fand im Juli 1955 statt, als Eisenhower und Außenminister John Foster Dulles zum ersten Friedensgipfel zwischen den Führern der westlichen Demokratien und der sowjetischen Führung nach Genf in der Schweiz flogen. Columbine III diente sechs Jahre lang als offizielles Flugzeug des Präsidenten und wurde in dieser Zeit auch von wichtigen US-Regierungsbeamten und ausländischen Würdenträgern für Flüge mit hoher Priorität genutzt. Nachdem Präsident Eisenhower sein Amt niedergelegt hatte, nutzte die US-Luftwaffe die Columbine III weiterhin als VIP-Transportmittel. Das Flugzeug wurde im April 1966 außer Dienst gestellt und zur dauerhaften Ausstellung ins Museum geflogen.

Quelle: Lockheed VC-121E “Columbine III” 

Image of the Air Force wings with the museum name underneath 

 Videos: Lockheed VC-121E “Columbine III”

              Eisenhower's Lockheed Air Force One, Columbine III 

 


Dieser Bausatz von Revell erlaubt es drei verschiedene Versionen der C-121 zu bauen, darunter eben auch die erste "Air Force One" von Dwight Eisenhower. Das Modell ist nicht allzu schwierig zu bauen und ergibt ein herrliches Modell. Meine "Columbine III" wurde komplett mit Alufolie verkleidet, was einen noch besseren "Alueffekt" erzielt als jede Lackierung. Es wird noch ein Diorama gebaut, wo sie besonders gut zur Geltung kommen wird. Die dicken Kupferdrähte, die als Antennen verbaut wurden und nicht gut wirkten, wurden nach dem "Fotoshooting" wieder entfernt und gegen wesentliche dünnere Drähte ersetzt.






























Sonntag, 28. Januar 2024

Lockheed T-33 Shooting Star - Italeri 1:72

Die T-33 wurde als zweisitzige Version des Jagdbombers Lockheed F-80C entwickelt. Die F-80 flog erstmals am 8. Januar 1944 (damals noch unter der Bezeichnung P-80) und wurde das erste einsatzfähige Kampfflugzeug mit Strahltriebwerk der USA. Angetrieben wurde die F-80 von einem vergrößerten Rolls-Royce Derwent-Triebwerk, dem Allison J33. Die F-80C, von der 670 gebaut wurden, war mit einem J33-A-23-Triebwerk ausgerüstet und hatte eine größere Waffenzuladung als die F-80B. Mit der Auslieferung der letzten F-80C im Juni 1950 endete die Produktion der F-80. 

 

Für die Schulung der angehenden F-80-Piloten standen jedoch lediglich Kolbenmotorflugzeuge zur Verfügung. Aufgrund des Bedarfs an einem strahlgetriebenen Schulflugzeug mit Doppelsteuer wurde in den Rumpf der F-80C eine 97,8 cm lange Sektion eingefügt, um im Cockpit Raum für einen zweiten Sitz, die entsprechenden Steuerungseinrichtungen sowie Instrumente zu schaffen. Ferner wurde die T-33 mit zwei mittig angebrachten Zusatztanks an den Tragflächenenden ausgerüstet (die ersten TF-80C hatten die Tanks noch unter den Tragflächenspitzen). Der Erstflug der T-33 fand am 22. März 1948 statt. Ursprünglich wurde die Maschine als TP-80C bezeichnet. Im Juni 1948 wurde die Bezeichnung für Jagdflugzeug von „P“ (für „pursuit“ = Verfolger) in „F“ (für „fighter“ = Kampfflugzeug) geändert. Damit wurde aus der TP-80C die TF-80C. Am 5. Mai 1949 wiederum wurde die TF-80C in T-33A umbenannt.

Lockheed produzierte von 1948 bis 1957 5691 Exemplare der T-33. Canadair fertigte 656 T-33 als CT-133 „Silver Star“ in Lizenz, von Kawasaki wurden 210 Maschinen gefertigt, sodass insgesamt 6557 T-33 gebaut wurden. Zwar wurde die T-33 offiziell wie die F-80 als „Shooting Star“ bezeichnet, bekannter war jedoch ihr inoffizieller Name „T-Bird“.

Meist für kleinere Luftwaffen wurden T-33 für Spezialaufgaben umgerüstet. So entstand das leichte Angriffsflugzeug AT-33A und das Aufklärungsflugzeug RT-33A.

In den 1980er-Jahren wurde eine modernisierte T-33 als „Boeing Skyfox“ angeboten. 70 % der Teile der T-33 blieben bei der Modernisierung erhalten. Wichtigster Unterschied war der Ersatz des J33-Triebwerks durch zwei Turbofan-Triebwerke des Typs TFE731-3A von Garrett-Honeywell. Mangels Kunden wurde das Projekt jedoch eingestellt. 

Etwa 30 Staaten nutzten die T-33 in verschiedenen Rollen, jedoch hauptsächlich für Schulungszwecke. Die T-33 war bis zur Einführung der T-37 das Standardflugzeug für die Jetpilotenausbildung der United States Air Force und wurde nach etwa 20 Jahre im Dienst an Einheiten der Air National Guard abgegeben. Dort wurden die letzten Maschinen erst 1994 ausgemustert. Manche Exemplare fliegen aber noch immer als Privatmaschinen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_T-33



 Ein sehr schöner Bausatz der kaum Wünsche offen lässt - und leicht zu bauen, da alle Teile gut zueinander passen und wenig nachgearbeitet werden muss. 






















 Danke Für's Anschauen - ich hoffe es hat gefallen.