Posts mit dem Label Howard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Howard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. September 2022

Curtiss-Wright Howard DGA-6 Antarktis - papermodel 1/144

Die Howard DGA-6 war ein Pionier-Rennflugzeug mit dem Spitznamen „Mister Mulligan“. Es war das einzige Flugzeug das jemals speziell für den Gewinn der Bendix Trophy entwickelt wurde. Das Flugzeug wurde von Ben Howard und Gordon Israel entworfen und gebaut, die später Ingenieure für die Grumman Aircraft Engineering Corporation wurden. Mister Mulligan wurde entwickelt um die gesamte Länge des Rennens nonstop und in großer Höhe zu fliegen. Beides war noch nie zuvor gemacht worden. Mister Mulligan gewann die Trophäe und veränderte damit die Art und Weise wie Langstreckenflugzeuge konstruiert wurden.

 

Die Bendix Trophy war ein Cross-Country-Rennen von der Westküste zum Austragungsort der National Air Races in Cleveland, Ohio, und war normalerweise die Auftaktveranstaltung des einwöchigen Luftfahrtfestivals. Die Thompson Trophy wurde dem Gewinner der Unlimited Division im Closed-Course-Pylon-Rennen bei den National Air Races verliehen. Die einzige originale DGA-6 wurde 1934 in der stillgelegten Fabrik der American Eagle-Lincoln Aircraft am Flughafen Fairfax in Kansas City, Missouri, gebaut. Sie wies einen Stahlrohrrumpf mit einem Flügel aus Sperrholz auf. Howard gab offen zu, dass er davon inspiriert war, „das Monocoupé bei Luftrennen von der falschen Seite zu sehen“. Die DGA-6 kann somit als „überwuchertes Monocoupé“ bezeichnet werden. Auf dem Weg zu den Luftrennen von 1934 verursachten Probleme mit dem Sauerstoff- und Kraftstoffsystem eine Landung außerhalb des Feldes, die das Fahrwerk und den Propeller beschädigte. Das Flugzeug konnte nicht rechtzeitig repariert werden und verpasste die Saison 1934. Beim Bendix-Rennen von 1935 war das Flugzeug mit 300 Gallonen Benzin, 30 Gallonen Öl und Sauerstoffausrüstung für zwei Personen beladen, wodurch es in der Lage war, sieben Stunden lang auf 6.700 m (22.000 Fuß) zu fliegen. Bei dieser Last benötigte das Flugzeug eine Landebahn von 460 m (1.500 Fuß) und hatte eine anfängliche Steiggeschwindigkeit von fast 2000 Fuß / Minute. Howard und Israel flogen die DGA-6 beim Bendix Trophy-Rennen am 30. August 1935 und gewannen mit einer Geschwindigkeit von 238,70 Meilen pro Stunde, und Harold Neumann flog mit der DGA-6 am 220,19 mph (354,36 km / h) und gewann am 2. September 1935 Thompson Trophy-Rennen bei den 1935 National Air Races. Kein anderer Pilot oder einzelnes Flugzeug hatte jemals beide Rennen gewonnen. 

Howards DGA-6 hatte auch die Auszeichnung, das einzige Rennflugzeug während des goldenen Zeitalters der Flugshows zu sein, das sich zu einem erfolgreichen kommerziellen Serienflugzeug entwickelte, zuerst als Howard DGA-8 und DGA-9 und später als DGA-11 und DGA-12 . Howards technischer Vorteil war seine Flugzeugzelle mit geringem Luftwiderstand und die Verwendung des Pratt & Whitney Wasp-Sternmotors mit 850 PS (630 kW). Die Treibstoffkapazität des viersitzigen Mister Mulligan machte den Unterschied im Rennen in Bendix, als Howard und Israel Roscoe Turner um weniger als eine Minute schlugen, dank zwei weniger Tankstopps im Rennen von Burbank, Kalifornien, nach Cleveland. Obwohl Turner's 1.000 PS (750 kW) Pratt & Whitney R-1690 Hornet auf seinem Wedell-Williams Model 44 Racer ihm den Leistungsvorteil höherer Geschwindigkeit verschaffte. Mister Mulligan brach die dreijährige Siegesserie von Wedell-Williams im Bendix. Am Ende der Woche ersetzten Howard und seine DGA-6 Wedell-Williams als aufsteigenden Stern der Luftfahrt, indem sie den Titelverteidiger Turner im Thompson-Rennen verärgerten, nachdem er ausgeschieden war. Zeitungen feierten die Veranstaltung von 1935 als "Ben Howard National Air Races". Leider waren die Tage der DGA-6 in der nationalen Luftrennenszene begrenzt. Im nächsten Jahr wurden Howard und seine Frau Maxine verletzt, als Mister Mulligan in den letzten Phasen des Rennens von Bendix (New York - Los Angeles) von 1936 ein Propellerblatt verlor und in der Nähe von Crownpoint, New Mexico , bruchlandete . Howard erholte sich von den schweren Verletzungen, die sich aus dem Unfall ergaben, verlor jedoch bei dem Unfall ein Bein und Mister Mulligan wurde zerstört. Roscoe Turner ereilte ein ähnliches Schicksal, als sie auf einem rauen Feld in Texas einen Ground-Loop machte. Das Unglück von Howard und Turner ebnete der Arkansanerin Louise Thaden in ihrem Beechcraft Model 17 Staggerwing den Weg, als erste Frau eine nationale Lufttrophäe zu gewinnen. Der Erfolg von Mister Mulligan führte am 1. Januar 1937 zur Gründung der Howard Aircraft Corporation.

Vierunddreißig Jahre nach dem Unfall spürte der Rennsportbegeisterte Bob Reichardt die Absturzstelle von Mister Mulligan auf und stellte überrascht fest, dass die meisten Teile noch in brauchbarem Zustand waren, geschützt durch das lokale trockene Bergklima. Mit den geborgenen Teilen als Musters konnte Reichardt Mister Mulligan nachbauen, wurde jedoch 1977 getötet, als er einen zeitgesteuerten Lauf über den trockenen See von Tonopah, Nevada, durchführte.  

Ein zweiter DGA-6-Nachbau wurde von Jim Younkin aus Springdale, Arkansas gebaut. Younkin und „Bud“ Dake entwarfen und bauten auch das Mullicoupe, ein originelles Design, das Merkmale sowohl von Mister Mulligan als auch des Monocoupe 90 verwendete. Ein weiteres abgeleitetes Flugzeug ist die Dickenson-Howard DGA-21, gebaut von Bruce Dickenson aus Santa Paula, Kalifornien. Es basiert auf Konstruktionsmerkmalen der DGA-6 (einschließlich des Pratt & Whitney R-1340 Wasp-Motors) und der DGA-15, und seine DGA-21-Bezeichnung lautet einfach "6 + 15".

Eine umgebaute Serien-DGA-6 wurde bei einer Antarktis-Expedition verwendet. Diese Maschine, heute im Museum, nahm ich mir zum Vorbild für mein Diorama.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Howard_DGA-6 

Video: Howard DGA-6 "Mister Mulligan" - Great Planes / RC Electrifly 

 


















Mittwoch, 3. April 2019

Curtiss Wright DGA-6 - Benny Howards Mr. Mulligan - papermodel 1/72

Die Howard DGA-15 war ein einmotoriges Zivilflugzeug, das von 1939 bis 1944 in den USA von der Howard Aircraft Corporation hergestellt wurde. Nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg wurde sie in großer Anzahl für die United States Navy und gebaut diente auch verschiedenen Rollen in den United States Army Air Forces.  

Die Howard Aircraft Company (später Howard Aircraft Corporation) wurde 1936 gegründet, um kommerzielle Derivate der Howard DGA-6 (genannt Mister Mulligan) zu bauen, eines erfolgreichen viersitzigen Rennflugzeugs, das sowohl den Bendix als auch die Thompson Trophy im Jahr 1935 gewonnen hatte - das einzige Flugzeug, das jemals beide Rennen gewonnen hat. Diese Erfolge brachten in der Tat der DGA-Serie viel Aufmerksamkeit, und Howard produzierte eine Reihe von eng verwandten Modellen, bestehend aus der DGA-7, -8, -9, -11 und -12, die sich hauptsächlich im Motortyp unterschieden. Diese Modelle boten hohe Leistung und waren trotz eines hohen Kaufpreises (mit dem DGA-11 für 17.865 US-Dollar) umfassend luxuriös ausgestattet. Sie wurden zu begehrten Flugzeugen von Unternehmen, vermögenden Privatpersonen und Filmstars wie Wallace Beery, der selbst ein Pilot war. (In dem Film Bugsy wird Warren Beatty, der die Titelrolle spielt, in einer roten Howard DGA-15 von Los Angeles nach Las Vegas geflogen.) 1939 produzierte die Howard Aircraft Corporation eine Neuentwicklung des Grunddesigns, die DGA-15. Wie seine Vorgänger war die DGA-15 ein einmotoriger Hochflügel-Eindecker mit einem Holzflügel und einem Stahlrohr-Rumpf, der sich jedoch durch einen tieferen und breiteren Rumpf auszeichnete, sodass fünf Personen bequem sitzen konnten. Sie war in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich im eingebauten Motor unterschieden. Der DGA-15P wurde von einem Pratt & Whitney Wasp Junior-Sternmotor angetrieben, während die DGA-15J einen Jacobs L6MB und die DGA-15W einen Wright R-760-E2 Whirlwind verwendete. In einer Zeit, in der Fluggesellschaften Douglas DC-3 flogen, konnten die Howards, die mit 160 bis 170 Meilen pro Stunde flogen, ihre Geschwindigkeit, Reichweite und ihren Komfort erreichen, da die Beinfreiheit auf den Rücksitzen die Airline-Standards mit limousinenähnlicher Kapazität und hoher Flächenbelastung übertraf, was die Howards bequem durch die meisten Turbulenzen zu fliegen ermöglichte.

Vor dem Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 wurden in der Fabrik der Howard Aircraft Corporation auf der Südseite des Chicago Municipal Airport etwa 80 DGA-8- bis -15 Flugzeuge gebaut. Mit dem Eintritt Amerikas in den Zweiten Weltkrieg wurden die meisten zivilen Howards vom Militär requiriert. Die Armee benutzte sie als Offizierstransporter und als Luftambulanzen mit der Bezeichnung UC-70. Insbesondere die Marine mochte das Flugzeug sehr und beauftragte die Howard Aircraft Corporation mit dem Bau von Hunderten von DGA-15P nach eigenen Vorgaben. Sie wurden unter verschiedenen Bezeichnungen als Dienstflugzeuge für Beamte (GH-1, GH-3), Krankentransporte (GH-2) und für Instrumententraining (NH-1) verwendet. Eine zweite Fabrik wurde am Flughafen Dupage County westlich von Chicago eröffnet, und schließlich wurden etwa 520 DGA-15 fertiggestellt. 

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Howard_DGA-15

Inneneinrichtung nach Originalbildern gestaltet - die Fotos dienen zur Veranschaulichung, wo welche Teile platziert werden . . .


 neu gestalteter Motorblock und Motorhaube mit aufgesetztenTropfen aus Holzleim

 Innenraum & Modell mit dazwischen montierten Fensterscheiben


 Das fertige Modell :





Oben der überarbeitete Kartonmodellbogen und unten weitere Varianten der noch heute fliegenden DGA-6:









wer möchte kann sich diese Varianten mit einigen Zusatzdetails und der Mr. Mulligan im Maßstab 1/144 herunterladen :

Download all files

Viel Spaß beim Basteln wünscht Alex von Happyscale