Posts mit dem Label Burma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Januar 2021

Brewster B-339 Buffalo (GB) - Matchbox 1/72

Die Brewster F2A Buffalo der Brewster Aeronautical Corporation war der erste bei Kampfeinheiten der US Navy eingesetzte Jagd-Eindecker. Die Maschine wurde bei vielen Luftstreitkräften eingesetzt. Sie war trotz ihrer Schwächen in Konstruktion und Leistung relativ erfolgreich im Luftkampf. Die Maschinen wurden schon im April bzw. Juni 1942 wegen ihrer Verluste aus den Luftkampfverbänden der USA zurückgezogen. 

Obwohl das britische Luftfahrtministerium 1939 die F2A abgelehnt hatte, da die Maschinen nicht gegen die deutschen Messerschmitt Bf 109 bestehen konnten, orderte es 1940 170 F2A-2 als B-339E für den Einsatz im Fernen Osten. Hier flogen die Staffeln No. 67 und 243 der RAF, No. 21 und 43 der RAAF und die No. 488 der RNZAF die Buffalo. Die Staffel No. 67 war in Burma stationiert, die anderen Staffeln in Singapur. In den ersten Monaten des Pazifikkrieges wurden etwa 60–70 Buffalos abgeschossen, etwa 40 am Boden zerstört und ungefähr 20 gingen bei Unfällen verloren. Vier wurden an die niederländischen Luftstreitkräfte übergeben und sechs nach Indien verbracht. Die Piloten der Commonwealth-Buffalos hatten ihrerseits etwa 80 japanische Flugzeuge abgeschossen. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brewster_F2A

Video: World's Worst Fighter Aircraft, The 1941 RAAF Brewster Buffalo ! 

 


















Hier noch ältere Fotos:













 

Donnerstag, 13. Juni 2019

Curtiss P-40M Warhawk 'Burma Banshees' - AR.V Club 1/144

Die Burma Banshees machten ihrem Namen alle Ehre, da sie - ähnlich wie die deutschen Junkers Ju 87 Stuka - zumeist Sirenen an ihren Flugzeugen angebracht hatten und beim Angriff - ähnlich den Banshees der irischen Mythologie - einen hohen schrillen Ton erzeugten. Die Flugzeugnasen waren mit überdimensionierten Totenköpfen bemalt und die Auspuffstutzen mit den blauen Flammen der laufenden Motoren erzeugten unwirklich erscheinende Lichteffekte. Nichtsdestotrotz hatten die Japaner vor den aggressiven und unnachgiebigen Amerikanern den größten Respekt und sie waren als Gegner in der Luft durchaus gefürchtet. Bei den Burmesen waren sie ein Garant für Sicherheit, da sie die angreifenden Japaner nicht selten in die Flucht schlugen.

Zu erwähnen ist noch eine Comicreihe der Zeichner Hugault & Yann - erschienen bei Salleck Publications - bei dem die Burma Banshees eine große Rolle spielen. Der Comic heißt ANGEL WINGS . . .


Mein Diorama ist einem Bild dieses Comics nachempfunden, da es - so denke ich - eine tolle Stimmung heraufbeschwört. Auch soll es eine Homage für diese damals sehr jungen tapferen Männer sein.