Posts mit dem Label Burma Banshees werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burma Banshees werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Curtiss P-40N Warhawk - Matchbox 1/72

Trotz ihrer insgesamt mäßigen Leistungen wurde die P-40 in großen Stückzahlen gefertigt und auf allen Kriegsschauplätzen als Jagdbomber eingesetzt. Obwohl sie mit immer stärkeren Motoren ausgerüstet wurde, blieben ihre Flugleistungen immer weiter hinter denen anderer zeitgenössischer Jagdflugzeuge zurück. Die von Allison-Motoren angetriebenen Varianten konnten aufgrund des einstufigen Turbo-Laders ihre schwache Leistung in mittleren und großen Höhen niemals steigern, zumal die Kombination von großem Propeller und schnelldrehender Propellerwelle in diesen Höhen zu erheblichen Effizienzverlusten führte.  

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Curtiss_P-40

Die berühmten Burma Banshees verwendeten bis Kriegsende die P-40 in allen Varianten. Sie malten Totenschädel auf die Nasen ihrer Flugzeuge und montierten Sirenen, die beim Angriff ein höllisches Jaulen von sich gaben - ähnlich den deutschen Stukas. Der psychologische Effekt war unbestritten heftig - und die japanischen Piloten verfielen nicht selten in Panik wenn sie plötzlich den markerschütternden "Burma Banshees Wail" - das tödliche Klagelied der irischen Geisterfrauen - hörten.

Auch in der Comic-Welt fanden die P-40 und dei Burma Banshees eine würdige Homage . . .         Burma Banshees


 










Donnerstag, 13. Juni 2019

Curtiss P-40M Warhawk 'Burma Banshees' - AR.V Club 1/144

Die Burma Banshees machten ihrem Namen alle Ehre, da sie - ähnlich wie die deutschen Junkers Ju 87 Stuka - zumeist Sirenen an ihren Flugzeugen angebracht hatten und beim Angriff - ähnlich den Banshees der irischen Mythologie - einen hohen schrillen Ton erzeugten. Die Flugzeugnasen waren mit überdimensionierten Totenköpfen bemalt und die Auspuffstutzen mit den blauen Flammen der laufenden Motoren erzeugten unwirklich erscheinende Lichteffekte. Nichtsdestotrotz hatten die Japaner vor den aggressiven und unnachgiebigen Amerikanern den größten Respekt und sie waren als Gegner in der Luft durchaus gefürchtet. Bei den Burmesen waren sie ein Garant für Sicherheit, da sie die angreifenden Japaner nicht selten in die Flucht schlugen.

Zu erwähnen ist noch eine Comicreihe der Zeichner Hugault & Yann - erschienen bei Salleck Publications - bei dem die Burma Banshees eine große Rolle spielen. Der Comic heißt ANGEL WINGS . . .


Mein Diorama ist einem Bild dieses Comics nachempfunden, da es - so denke ich - eine tolle Stimmung heraufbeschwört. Auch soll es eine Homage für diese damals sehr jungen tapferen Männer sein.