Posts mit dem Label reconaissance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label reconaissance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Februar 2021

Vought OS2U-3 Kingfisher - Airfix 1/72

Die Vought OS2U Kingfisher (Werksbezeichnung VS 310) war ein einmotoriges Aufklärungsflugzeug, das vielseitig eingesetzt werden konnte. Das sowohl mit Schwimmern als auch einem Radfahrwerk ausrüstbare Flugzeug konnte unter anderem mit Hilfe eines Flugzeugkatapults von großen Kriegsschiffen gestartet werden. Nach der Wasserung wurde das Flugzeug per Kran an Bord des Trägerschiffes gehievt.  

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vought_OS2U

Der britische Fleet Air Arm erhielt 100 Kingfisher, die dort als Bordaufklärer bei Geleitzügen eingesetzt wurden und auch U-Boot-Bekämpfung betrieben. 

Australien erhielt 18 Kingfisher aus einer Reihe von Flugzeugen, die von Niederländisch-Ostindien bestellt und 1942 nach Australien umgeleitet wurden. Sie wurden ursprünglich als Trainingsflugzeuge für Piloten für Flugboote eingesetzt, aber 1943 zur Ausrüstung der Staffel Nr. 107 RAAF, die bis zur Auflösung im Oktober 1945 Konvoi-Begleitaufgaben wahrnahm. Eine Kingfisher wurde 1947–48 zur Unterstützung der Australian National Antarctic Research Expedition eingesetzt.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Vought_OS2U_Kingfisher 

 











siehe auch: Vought OS2U Kingfisher wird wieder an Bord genommen - papermodels 1/144


Sonntag, 7. Februar 2021

RWD-14 - Mikro72 1/72

Die polnische RWD-14 Czapla (Reiher) war ein Aufklärungsflugzeug während der Zeit des Zweiten Weltkrieges. 


In der ersten Hälfte der 1930er Jahre gab das polnische Verteidigungsministerium eine Forderung für einen Aufklärer heraus, der die Lublin R-XIII ersetzen sollte. RWD schlug eine Weiterentwicklung der RWD-12 vor und bekam den Zuschlag zum Bau von drei Prototypen. Der erste flog 1935, der verwendete Pratt & Whitney R-985 erwies sich jedoch als zu schwach.

Die beiden folgenden Maschinen erhielten zwei einheimische PZL G-1620A Mors I Triebwerke und die Bezeichnung RWD-14a. Sie wurden jeweils 1936 und 1937 erprobt, stürzten jedoch beide aufgrund von Konstruktionsfehlern am Leitwerk ab.

Nach einigen Verbesserungen an der Leitwerkspartie flog der letzte Prototyp RWD-14b mit dem stärkeren PZL G-1620B Mors II Antrieb erstmals Ende 1937. Die polnischen Behörden waren mit dessen Leistungen zufrieden und erteilten einen Serienauftrag über 65 Czapla. Die Produktion begann Mitte 1938 und endete im Februar 1939. Die Flugzeuge wurden den Aufklärungsstaffeln 13, 23, 33, 53 und 63 zugeteilt. Beim deutschen Überfall auf Polen wurde bei den Kampfhandlungen die Mehrzahl zerstört, nur etwa 10 Flugzeuge konnten sich durch Flucht nach Rumänien dem Zugriff entziehen. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/RWD-14


 









 

Montag, 25. Januar 2021

Heinkel He 119 V4 - Planet models 1/72

I attach great importance to the statement that the symbols of the Nazi period ( Swastikas ) serve only a faithful reproduction of the models. A political attitude can and should not be derived from it. The generally applicable laws and regulations, which allow an exhibition of Nazi symbols, will therefore be satisfied.


----------------------------------------------------------------------------------------------
 

Ich lege grossen Wert auf die Feststellung, daß die Symbole der NS-Zeit ( Swastikas ) lediglich einer originalgetreuen Wiedergabe der Modelle dienen ! Eine politische Einstellung/ Gesinnung kann und sollte nicht davon abgeleitet werden.

Den allgemein geltenden Gesetzen und Richtlinien, die zwar eine Ausstellung von NS-Symbolen erlaubt, aber eine Verherrlichung verbietet, wird somit entsprochen!
 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Die Heinkel He 119 war ein deutsches Rekordflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke, das als schneller Aufklärer geplant war und später einmal als Ausgangsmuster für einen Schnellbomber dienen sollte.  


Entwickelt wurde die He 119 ab Herbst 1935 unter der Projektbezeichnung P. 1055 und sollte alle damaligen fertigungstechnischen und aerodynamischen Erkenntnisse berücksichtigen. Nach den ersten Flügen der He 119 V1 im Sommer 1937 wurde Heinkel vom Reichsluftfahrtministerium (RLM) jegliche Weiterführung der Arbeiten untersagt, da nach dessen Meinung keine militärische Verwendbarkeit der Maschine zu erwarten war. Die Arbeiten wurden jedoch trotz der Drohungen seitens des RLM von Heinkel weitergeführt. Nach der Fertigstellung der V5 wurden jedoch nach einem erneuten Entwicklungsverbot sämtliche Arbeiten eingestellt. Eine Schwimmerversion wurde von Heinkel ebenfalls gebaut und getestet.

Nach der Einstellung der Entwicklungsarbeiten zwang das RLM Heinkel zu einer Exportfreigabe der He 119. Japan erwarb daraufhin neben den Nachbaurechten auch die beiden Muster V7 und V8.

Die Maschinen wurden in Kisten nach Japan transportiert, dort im Erprobungszentrum der japanischen Marine-Luftwaffe wieder montiert und von Flugkapitän Nitschke eingeflogen. Zu einem Nachbau kam es jedoch nicht. Eine Beeinflussung zeigt sich aber in der Auslegung der Yokosuka R2Y „Keiun“, die von einem nachgebauten DB-606-Motor angetrieben wurde. Auch hier wurde die Auslegung mit einem Mittelmotor und einer Fernwelle gewählt. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_119


 










 

Freitag, 15. Januar 2021

Vought Sikorski OS2U Kingfisher - Airfix 1/72

Die Vought OS2U Kingfisher (Werksbezeichnung VS 310) war ein einmotoriges Aufklärungsflugzeug, das vielseitig eingesetzt werden konnte. Das sowohl mit Schwimmern als auch einem Radfahrwerk ausrüstbare Flugzeug konnte unter anderem mit Hilfe eines Flugzeugkatapults von großen Kriegsschiffen gestartet werden. Nach der Wasserung wurde das Flugzeug per Kran an Bord des Trägerschiffes gehievt. 

Der Prototyp der Wasserflugzeugvariante der OS2U flog am 19. Mai 1938 erstmals und kam ab 1940 bei der US Navy als Katapultflugzeug zum Einsatz. Insgesamt wurden 1519 Maschinen hergestellt. Sie war neben der US-Marine und der US-Küstenwache in vielen weiteren Marinestreitkräften im Einsatz. Dazu zählten die britische und die sowjetische Marine, die australische Luftwaffe und eine Reihe lateinamerikanischer Länder.

Haupteinsatzzwecke waren die Aufklärung, U-Boot-Abwehr und die Seenotrettung. Die Naval Aircraft Factory in Philadelphia baute die OS2U-3 in Lizenz; diese Version wurde als OS2N-1 bezeichnet. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vought_OS2U