Ich habe diese Figur für einen Freund bemalt um seine wunderbaren Autos in 1/24 aufzuwerten. Es schmerzt mich immer wenn ich diese wundervollen Automodelle sehe und dann die billigen zugekauften und nicht gerade schön bemalten Figuren dazugestellt werden . . . ich bin zwar kein Figurenprofi, aber viel falsch machen kann man bei diesen in Hochglanz bemalten Figuren nicht mehr.
Seiten
- Startseite
- Impressum
- Flugzeuge / aircraft
- Dioramen / dioramas
- Schiffe / ships
- Militärfahrzeuge / Military Vehicles
- Waffen / weapon
- Cars - Autos / Trucks - LKW's
- Buildings / Gebäude
- Raumfahrt / astronautics
- Science Fiction
- Figuren
- Ausstellungen / Exhibitions
- Originale / originals (foto-stream)
- Downloads
- Wallpaper
- Spiele
- sonstige Basteleien
- Tools
- Aviation Art / Luftfahrtbilder
- Datenschutzerklärung
Mittwoch, 1. November 2023
Mann mit Sakko - Resin 1/24
Ich habe diese Figur für einen Freund bemalt um seine wunderbaren Autos in 1/24 aufzuwerten. Es schmerzt mich immer wenn ich diese wundervollen Automodelle sehe und dann die billigen zugekauften und nicht gerade schön bemalten Figuren dazugestellt werden . . . ich bin zwar kein Figurenprofi, aber viel falsch machen kann man bei diesen in Hochglanz bemalten Figuren nicht mehr.
Mann mit rosa Sakko - Resin 1/24
Ich habe diese Figur für einen Freund bemalt um seine wunderbaren Autos in 1/24 aufzuwerten. Es schmerzt mich immer wenn ich diese wundervollen Automodelle sehe und dann die billigen zugekauften und nicht gerade schön bemalten Figuren dazugestellt werden . . . ich bin zwar kein Figurenprofi, aber viel falsch machen kann man bei diesen in Hochglanz bemalten Figuren nicht mehr.
Dienstag, 6. August 2013
Zubehör für die Wartungshalle 01 - papermodel 1/72
http://www.file-upload.net/download-7931757/Wartungskabine-Zubeh--r-01.pdf.html
Mittwoch, 31. Juli 2013
Wartungskabine No.1 der deutschen Luftwaffe 1939-1945 - papermodel 1/72
Wartungskabine No.1 zeigt die wohl weitverbreiteste Variante, die hauptsächlich für Ju 52/3m, aber auch für He 111 und Ju 88 verwendet wurde.
Das kleine Häuschen an der Seite scheint wohl eine Toilette gewesen zu sein . . .
Hier der Download-Link :
http://www.file-upload.net/download-7904961/Wartungskabine-01.pdf.html
Download-Link für Wartungshalle Zubehör :
http://www.file-upload.net/download-7931757/Wartungskabine-Zubeh--r-01.pdf.html
Mein Tipp :
Man kann die Balkenkonstruktion unter der Kabine wunderbar aus Zündhölzern nachbauen, was die originalgetreue Darstellung gleich mal aufwertet. Um die Bretteroptik zu verstärken kann man die Bretterkanten mit dem Messer leicht einritzen - aber aufpassen: nicht zu stark ritzen, sonst knickt oder reißt der Karton. Will man die Kabine für ein Diorama mit Flugzeug verwenden, sollte man die Planentüren aus Zellstoff ( Taschtücher ) ausschneiden, was ein Umfassen der Triebwerksgondel erleichtert. Auch die Fenster können ausgeschnitten werden und mit klarem Plastik hinterlegt werden, was dann aber eine umfangreiche Innenausstattung (Arbeitsbühnen, Werkzeug, Figuren etc.) erfordert. Eine Bemalung mit Acrylfarben zum Abschluß erhöht die optische Wirkung und erlaubt eine "Alterung". Einen Geratorwagen gibt es als Resinbausatz bei diversen Herstellern.
Bitte nur zur Eigenverwendung - alle Rechte liegen bei mir. Viel Spaß beim Bauen
Krop Alexander
Hier Beispielfotos von der von mir gebauten Wartungshalle als Kartonmodell mit Holzunterbau. Die Fässer und Kannen wurden aus Latex gegossen, was einen leicht demolierten Zustand der ständig im Gebrauch stehenden Utensilien darstellt :
Hier sieht man recht schön den Unterbau mit den Anschlußschläuchen der Heizung.
Anschließend beide mobile Wartungshallen - links Karton, rechts Balsaholz.
Das Holzmodell wurde auf die Maße des Kartonmodells hin zugeschnitten, die aus Papiertaschentüchern hergestellten Planentüren wurden geöffnet, wodurch man sehr schön das Innenleben der Wartungshalle einsehen kann. Die Fässer und Kannen sind teils aus Plastik und teils aus Latex. Beachtenswert auch das Innenleben der Toilette.