Der Airbus Helicopters H135 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber. Er wurde vom DASA-Konzern entwickelt, der später in Eurocopter Deutschland aufging (heute Airbus Helicopters) und bis 2014 als Eurocopter EC 135
produziert. Nach der vereinheitlichten Namensgebung im Angebot der
Airbus Group werden die neuen T3/P3 Versionen des ehemaligen EC135 unter
der Bezeichnung H135 vertrieben.
Sein Einsatzgebiet liegt hauptsächlich in der Luftrettung und als
Polizeihubschrauber oder bei vergleichbaren Aufgaben. Er wird zunehmend
auch zur Ausbildung und Schulung von Piloten verwendet, beispielsweise
in der Bundeswehr oder den japanischen Luftselbstverteidigungsstreitkräften.
Die Militärische Ausführung ist unter der Bezeichnung H135M (ehemals EC635) erhältlich. Sie ist ein bisher von der Schweiz, Jordanien und der Luftwaffe des Irak georderter leichter Kampf-, Transport-, Beobachtungs- und Schulungshubschrauber.
Die H135 ist einer der bevorzugten Hubschrauber in der Luftrettung;
derzeit (2021) sind 650 der insgesamt über 1.400 gebauten Exemplare für
den medizinischen Notfall ausgerüstet, was einen Marktanteil von
weltweit 25 % ausmacht.
Weitere Einsatzgebiete sind etwa Privat- und Businesstransporte,
Strafverfolgungs- und Offshoreaktivitäten sowie militärisches Training.
Insgesamt nutzen über 300 Kunden in 60 Ländern die Hubschrauber der
H135-Familie für unterschiedliche Missionen, was ihre Gesamteinsatzzeit
auf über 5,6 Millionen Flugstunden bringt.
Ein Joint-Venture aus Airbus Helicopters und dem chinesischen
Partner Jimo begann im Sommer 2017 in der chinesischen Provinz Shandong,
außerhalb von Qingdao, mit dem Bau einer Hubschrauber-Endmontagelinie,
in der in den nächsten Jahren 100 H135 für den chinesischen Markt
fertiggestellt werden sollen.
Als Ausbildungshubschrauber der Bundeswehr eignet sich der H135 nur bedingt, da er bereits erhöhte Ansprüche an den Piloten stellt. Die Ausbildung der Autorotation
ist nur innerhalb enger Drehzahlgrenzen möglich. Außerdem wird das
Rotorsystem bei der Autorotation stark belastet, da sehr hohe Konuswinkel erreicht werden. Die Flugschüler erlernen die Landung mit Autorotation daher im Simulator am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg und üben den praktischen Anteil auf einer Bell206 Jet Ranger in einem zweiwöchigen Ausbildungsabschnitt in Celle.
Die Bundeswehr beschaffte zur Erstausbildung eine spezielle
„hochbeinige“ Version der EC135T1 mit hohem Kufenlandegestell, wie es
auch bei den EC135 der Bundespolizei und den Zivilschutz-Hubschraubern
(außer H135 T3) des Bundesministeriums des Innern verwendet wird. Die
vorrangige Absicht hierbei war es, die Piloten auf einem Hubschraubertyp
zu schulen, der wegen seines Cockpits geeignet ist, den späteren
Umstieg auf die mit ähnlichen Cockpits ausgerüsteten Muster Eurocopter Tiger und NH90, aber auch der CH-53GA
zu erleichtern. Auch weltweit wird der Hubschraubertyp zu diesem Zweck
genutzt. Unter anderem setzen ihn Großbritannien, die Schweiz, Portugal
und Australien für ihre Trainingsaktivitäten ein.
In Deutschland hat die H135 in der Luftrettung die Bo 105, MBB/Kawasaki BK 117 und andere Hubschraubertypen fast gänzlich ersetzt, da die Flotte der DRF Luftrettung und der ADAC-Luftrettung, der insgesamt 37 Maschinen des Typs betreibt, zum Großteil aus H135 besteht. In Österreich wird durch den Christophorus Flugrettungsverein ausschließlich dieses Modell eingesetzt.
Seine aktuell 28 H135 ergänzt der Verein ab 2022 um weitere fünf Maschinen. Die polnische Luftrettung Lotnicze Pogotowie Ratunkowe
(LPR) setzt die H135 seit 2009 ein; hier werden 17
Luftrettungsstützpunkte des Gesundheitsministeriums mit 23 Hubschraubern
ausgestattet. Auch in der Türkei wurde der H135 im Jahr 2013 mit 17 Exemplaren zum bevorzugten Modell in der dortigen Luftrettung ausgewählt.
Die erste vollausgestattete Luftrettungsambulanz für die Region Bejing
(HEMS = helicopter emergency medical services) wurde am 9. Oktober 2014
in Donauwörth an die Tochtergesellschaft „Bejing 999“ des chinesischen
Roten Kreuzes übergeben.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_Helicopters_H135
Videos: Hubschrauber Eurocopter EC-135 T2i der Bundespolizei am Flugplatz Riesa
Bundespolizei Eurocopter EC135, EC120B Colibri and AS332 Super Puma
EC135 Police Brandenburg