Posts mit dem Label Kunstflugstaffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunstflugstaffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. März 2021

Republic F-84F Thunderstreak "Thunderbirds" - MPC 1/72

Die Republic F-84 war ein einstrahliges Kampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion, das während der Anfangszeit des Kalten Krieges im Einsatz war. Es wurde von der Republic Aviation Company in drei verschiedenen Ausführungen hergestellt: als F-84B/C/D/E/G Thunderjet mit ungepfeilten Flügeln, als F-84F Thunderstreak mit gepfeilten Flügeln und als Aufklärer RF-84F Thunderflash

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Republic_F-84

Die United States Air Force Thunderbirds sind eine Kunstflugstaffel der United States Air Force. Die Maschinen der Staffel sind in den US-amerikanischen Nationalfarben rot, weiß und blau lackiert. 

Gegründet wurde die Staffel am 25. Mai 1953 als 3600th Air Demonstration Unit auf der Luke Air Force Base in Glendale. Der Spitzname Thunderbirds (dt.: Donnervögel), der sich aus der indianischen Kultur ableitet, wurde recht schnell zur offiziellen Bezeichnung der Staffel.

Die ersten Maschinen der Thunderbirds waren F-84 Thunderstreak, seinerzeit das beste jetgetriebene Flugzeug der US Air Force. 1956 wechselte die Staffel auf F-100 Super Sabre, mit der auch erstmals überschallschnelle Kunstflugfiguren geflogen wurden. Der Einsatz der F-105 Thunderchief wurde 1964 wegen massiver technischer Probleme wieder aufgegeben. Da man zu dieser Zeit ohnehin erheblichen Bedarf an dieser Maschine für den Vietnamkrieg hatte, kehrte die Staffel zu den Super Sabres zurück. Im Sommer 1969 wurde, nach 13 Jahren, die F-4 Phantom als Staffelflugzeug eingeführt. Während der ersten Ölkrise 1974 wurde die im Vergleich zur Phantom weitaus treibstoffsparendere T-38 Talon eingesetzt. 1976, zum 200-jährigen Bestehen der Vereinigten Staaten, wurden die Thunderbirds zur offiziellen Flugstaffel, die bei allen großen Veranstaltungen auftrat.

Aktuell fliegen die Thunderbirds F-16C Fighting Falcons, nachdem das A-Modell 1986 eingeführt und 1992 durch das aktuelle ersetzt wurde. Heimat der Thunderbirds ist seit 1956 die Nellis Air Force Base bei Las Vegas in Nevada.

Eine weitere Kunstflugstaffel der US-amerikanischen Streitkräfte sind die Blue Angels der Navy.  

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Air_Force_Thunderbirds

Videos: Vintage USAF Thunderbirds F-84s

             F-84F Thunderstreak - Warbird Wednesday Episode 30  

 






















Sonntag, 10. Januar 2021

Republic F-84 Thunderstreak "Thunderbirds" (Diorama) - MPC 1/72

Die Republic F-84 war ein einstrahliges Kampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion, das während der Anfangszeit des Kalten Krieges im Einsatz war. Es wurde von der Republic Aviation Company in drei verschiedenen Ausführungen hergestellt: als F-84B/C/D/E/G Thunderjet mit ungepfeilten Flügeln, als F-84F Thunderstreak mit gepfeilten Flügeln und als Aufklärer RF-84F Thunderflash

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Republic_F-84

 

Die United States Air Force Thunderbirds sind eine Kunstflugstaffel der United States Air Force. Die Maschinen der Staffel sind in den US-amerikanischen Nationalfarben rot, weiß und blau lackiert. 

Gegründet wurde die Staffel am 25. Mai 1953 als 3600th Air Demonstration Unit auf der Luke Air Force Base in Glendale. Der Spitzname Thunderbirds (dt.: Donnervögel), der sich aus der indianischen Kultur ableitet, wurde recht schnell zur offiziellen Bezeichnung der Staffel.

Die ersten Maschinen der Thunderbirds waren F-84 Thunderstreak, seinerzeit das beste jetgetriebene Flugzeug der US Air Force. 1956 wechselte die Staffel auf F-100 Super Sabre, mit der auch erstmals überschallschnelle Kunstflugfiguren geflogen wurden. Der Einsatz der F-105 Thunderchief wurde 1964 wegen massiver technischer Probleme wieder aufgegeben. Da man zu dieser Zeit ohnehin erheblichen Bedarf an dieser Maschine für den Vietnamkrieg hatte, kehrte die Staffel zu den Super Sabres zurück. Im Sommer 1969 wurde, nach 13 Jahren, die F-4 Phantom als Staffelflugzeug eingeführt. Während der ersten Ölkrise 1974 wurde die im Vergleich zur Phantom weitaus treibstoffsparendere T-38 Talon eingesetzt. 1976, zum 200-jährigen Bestehen der Vereinigten Staaten, wurden die Thunderbirds zur offiziellen Flugstaffel, die bei allen großen Veranstaltungen auftrat.

Aktuell fliegen die Thunderbirds F-16C Fighting Falcons, nachdem das A-Modell 1986 eingeführt und 1992 durch das aktuelle ersetzt wurde. Heimat der Thunderbirds ist seit 1956 die Nellis Air Force Base bei Las Vegas in Nevada.

Eine weitere Kunstflugstaffel der US-amerikanischen Streitkräfte sind die Blue Angels der Navy. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Air_Force_Thunderbirds

Videos: Vintage USAF Thunderbirds F-84s

             F-84F Thunderstreak - Warbird Wednesday Episode 30 


 
















Freitag, 25. Dezember 2020

Fouga CM 170 Magister 'Patrouille de France' - Heller 1/72

Die Patrouille de France ist die offizielle Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe, stationiert auf dem Militärflugplatz Salon-de-Provence.  


Die erste französische Kunstflugstaffel wurde erst 1931 in Étampes als Patrouille d’Étampes ins Leben gerufen. Für die Realisierung des Projekts wurde Capitaine Amouroux verantwortlich gemacht. Mit einer Dreierformation von Schulmaschinen des Flugzeugtyps Morane 230 begann das Training unter dem Teamnamen Patrouille d’Etampe. 1934 wurden die Maschinen gegen neun stärkere Morane 225 ausgetauscht. 1937 zog die Staffel nach Salon-de-Provence um, wo sie in Patrouille de l’École de l’air umbenannt wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Formation im Jahr 1947 Escadrille de présentation de l’Armée de l’air vom Luftfahrtminister wiederaufgestellt. Als Flugzeuge erhielt sie zwölf Stampe S4. Mit dem wachsenden Erfolg von fliegenden Demonstrationsveranstaltungen kamen innerhalb der französischen Luftwaffe mehrere Kunstflugformationen auf, etwa die Formation von Commandant Pierre Delachenal, die aus vier Republic F-84G bestand.

In der darauffolgenden Zeit traten französische Luftwaffenformationen auf Flugschauen im In- und Ausland unter dem Namen Patrouille de France auf. Im Jahre 1964 sollte diese Tradition beinahe ein Ende haben, da der Betrieb der Dassault Mystère IV für den Kunstflug zu teuer wurde, so dass die Patrouille de France auf das Schulungsflugzeug Fouga Magister ausweichen musste.

Am 16. September 1980 wurde eine neue Ära eingeläutet, als der modernere und leistungsfähigere Alpha Jet zum Einsatz kam, mit dem die Patrouille de France auch heute noch fliegt. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Patrouille_de_France

Videos: Fouga Magister of the Patrouille de France in 1968

 Fouga magister & Patrouille de France Alpha Jet Armée de l'air BA701 Salon-de-Provence Air Show 2013