Posts mit dem Label Kinofilm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinofilm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. März 2021

Folland Fo 141 Gnat "Hot Shots (Oscar Entenweich)" - Airfix 1/72

Die Folland Fo. 141 Gnat ist ein einstrahliges Jagd- und Ausbildungsflugzeug des britischen Herstellers Folland Aircraft Limited. Sie ist bekannt durch ihren Einsatz bei dem Kunstflugteam Red Arrows der Royal Air Force (RAF).  


Hot Shots! – Die Mutter aller Filme ist eine US-amerikanische Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1991. Sie ist eine Parodie auf Kriegsfilme wie Top Gun und andere Hollywood-Produktionen. Eine Fortsetzung erschien 1993 unter dem Titel Hot Shots! Der zweite Versuch

Vor einigen Jahren ist US-Navy-Pilot Dominic „Mailman“ Farnham bei einem Flugunfall ums Leben gekommen, den alle auf die Unzuverlässigkeit von Farnhams Kameraden Leland Harley zurückgeführt haben. Das Geschehnis verfolgt Harleys Sohn Topper, später selbst Kampfjetpilot, und führt schließlich dazu, dass er aus der Armee ausscheidet und zurückgezogen bei einem Indianerstamm lebt. Doch er wird erneut gebraucht, und deshalb holt ihn der Offizier James Block für die geheime Operation „Schläfriges Wiesel“ mit den Kampfjets des Typs „Oscar Entenweich“ wieder zurück in den aktiven Dienst.

Seine „Elitetruppe“ ist ein wirrer Haufen von kurzsichtigen, seelisch gestörten oder einfach unfähigen Piloten unter der Leitung des unzurechnungsfähigen Admiral Benson, dessen gesamter Körper nach zahllosen Kriegseinsätzen, von denen er gern berichtet, fast nur noch aus Ersatzteilen besteht. Mit im Team sind unter anderem der halb blinde Jim „Fischauge“ Pfaffenbach, Pete „Strahlemann“ Thompson und Toppers Rivale Kent Gregory. Streitigkeiten zwischen Topper und Gregory sind vorprogrammiert, da dieser der Sohn des verstorbenen Dominic Farnham ist und dieselbe Frau begehrt wie Topper: die schöne Psychiaterin Ramada.

Staffelführer James Block wurde mittlerweile von den Flugzeugbauern Wilson und Rosener bestochen und soll die Mission sabotieren, um die Regierung zur Nutzung der Konkurrenzprodukte zu motivieren. An Bord des Flugzeugträgers USS Essess ziehen die Männer in die Schlacht, wobei Block Harleys sensible Reaktionen auf die Erwähnung seines Vaters zur Sabotage des Manövers nutzen will. Als er bemerkt, dass Rosener und Wilson ihr Versprechen, niemanden zu Schaden kommen zu lassen, nicht einhalten, dreht er jedoch den Spieß um. Er verrät dem bereits außer Kontrolle geratenen Harley die Wahrheit, nämlich dass sein Vater damals bei dem Unfall noch alles versucht habe, um Farnhams Leben zu retten. Somit kann „Schläfriges Wiesel“ noch erfolgreich beendet und Rosener und Wilson überwältigt werden. Danach vertragen sich Gregory und Harley. Harley kommt mit Ramada zusammen. 

 

Die Szenen auf dem Flugzeugträger wurden auf einem hölzernen Deck gedreht, das auf eine Klippe gebaut worden war. Die von der Navy benutzten Flugzeuge sind Folland Gnats, das Flugzeug von Harleys Vater zu Beginn ist jedoch eine Northrop T-38 Talon. Die Gegner fliegen Northrop F-5 Tiger. Als Admiral Benson auf der Airbase eintrifft, steigt bzw. fällt er aus einer Douglas DC-8-33(F).

Der Name Topper Harley bezieht sich auf den Motorroller von Harley-Davidson, Modell Topper, im Film bewegt er jedoch eine Honda Transalp. Sein richtiger Vorname ist Sean, wie man kurz erkennen kann, als er seinen Ausweis zeigt. Ein Topper ist nach amerikanischem Sprachgebrauch ein Matratzenschoner. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Shots!_%E2%80%93_Die_Mutter_aller_Filme

Videos: maxdome Trailer Hot Shots! - Die Mutter aller Filme 

             Hot Shots! (5/5) Movie CLIP - In for a Landing (1991) HD


 











 









Dienstag, 23. Februar 2021

Batman - resin 1/24

Batman (englisch für Fledermausmann) ist eine von Bob Kane erdachte und durch Bill Finger weiterentwickelte Comicfigur, deren zivile Identität die des Milliardärs Bruce Wayne ist und der einen schwarzen, einer Fledermaus ähnelnden Anzug trägt. Batman erschien erstmals im Mai 1939 in dem US-amerikanischen Comicmagazin Detective Comics (Ausgabe 27). Der herausgebende Verlag nannte sich später nach der Abkürzung dieser Serie in DC Comics um; Batman gilt als seine beliebteste Comicfigur.


 

Hinter Batman verbirgt sich der Milliardär Bruce Wayne. Als Kind musste der nach einem Theaterbesuch mit ansehen, wie ein Straßenräuber seine Eltern, Thomas und Martha Wayne, in einer dunklen Gasse erschießt. Nach einer großzügigen Spende „übersieht“ das zuständige Sozialamt die Waise. Bruce wird daher von Alfred Pennyworth, dem Butler der Familie, aufgezogen. Er legt einen Schwur am Grab seiner Eltern ab, seine Heimatstadt Gotham City vom Verbrechen zu befreien. Dafür trainiert er bei den besten Kampfkünstlern weltweit und studiert Kriminalistik, Chemie, Mathematik, Physik und Technik.

Er gibt sich den Namen Batman, als er, auf der Suche nach einem Symbol, das den Ganoven Angst einjagen soll, eine Fledermaus sieht, die sich in seine Villa verirrt hat, und entwirft ein entsprechendes Kostüm. Wayne ist der Ansicht, dass Kriminelle von Natur aus ein „feiges und abergläubisches Pack“ seien und seine Verkleidung sie daher zusätzlich in Angst und Schrecken versetzen würde. Als Motivation dient Bruce Wayne der Antrieb, der weltbeste Kriminalist, Nahkämpfer und Athlet seiner Zeit zu werden, um diese Fertigkeiten im Kampf gegen das Verbrechen einzusetzen. Im wahren Leben gibt sich Bruce Wayne als stinkreicher Schnösel (der daher auch unter den Fictional 15 geführt wird) und Frauenheld aus, was jedoch nur als Fassade dient, um seine Geheimidentität zu verbergen.

Batman ist kein Superheld im engeren Sinne, wie etwa Superman, da er über keinerlei Superkräfte verfügt. Seine Überlegenheit basiert auf Intelligenz, Willenskraft, hartem Training, seinen technischen Hilfsmitteln und der enormen Finanzkraft aus seinem Familienvermögen (er besitzt den Weltkonzern Wayne Enterprises).

Von Anfang an hatte sich Batman vorgenommen, wenn nötig, auch mit äußerster Gewalt gegen das Verbrechen vorzugehen; doch zwei eiserne Regeln hatte er sich gesetzt: Er würde niemals einen anderen Menschen töten (wenn es sich vermeiden ließe) und er würde, traumatisiert durch die Ermordung seiner Eltern, niemals eine Schusswaffe benutzen (in den Comics seit 1940), da ihn das einerseits auf eine Stufe mit den Verbrechern, die er jagt, setzen würde, und andererseits die Produzenten der Comics befürchteten, dass jugendliche Leser Batman nachahmen könnten.

Die Öffentlichkeit von Gotham City steht Batman gespalten gegenüber. Manche sehen in ihm den Retter und Helden, andere kritisieren ihn als gesetzlosen Rächer (Vigilant) mit fragwürdigen Methoden. Teils befragt er Verdächtige unter (scheinbar) lebensbedrohlichen Umständen, in dem er sie z. B. über einem Abgrund baumeln lässt. Eine weitere ist die Geheimidentität als Matches Malone, mit der Batman nach dem Tod des echten Matches Malone in den Kreisen der Unterwelt ermittelt, um nicht als Batman erkannt zu werden.

Mit Superman verbindet Batman seit geraumer Zeit eine Art Freundschaft. Sie vertrauen einander so weit, dass sie sich ihre jeweiligen Geheimidentitäten offenbart haben. Außerdem hat Superman seinem Heldenkollegen einen Ring aus Kryptonit anvertraut, der die einzige Waffe gegen ihn selbst sein könnte, falls Superman einmal zu einer Gefahr werden sollte.

Im Laufe der Zeit lernt Bruce auch viele attraktive Frauen kennen, doch abgesehen von der Reporterin Vicki Vale, die fast seine Identität aufgedeckt hätte, waren alle Beziehungen nur vorübergehend: So scheint ihn viel mit der Diebin Catwoman (Selina Kyle) zu verbinden, doch das Gesetz sowie seine Heldentätigkeit steht zwischen ihnen (in US-Batman #50/Vol. 3 vom September 2018 ließ sie daher die Hochzeit platzen). Auch Talia al Ghul, die Tochter seines alten Widersachers Ra’s al Ghul, ist wegen ihrer Loyalität zu ihrem Vater ein großer Risikofaktor. Mit dieser hat Batman allerdings einen Sohn: Damian. Batman erfuhr dies jedoch erst nach Jahren. Damian steht inzwischen als fünfter Robin an Batmans Seite. Bei Poison Ivy (Pamela Isley) schließlich ist sich Batman bis heute nicht sicher, ob seine Gefühle für sie nicht allein auf ihre Pheromone zurückzuführen sind. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Batman

Videos: World's only actual turbine powered BAT car 

             Batman (1989) - Trailer

Batman bekommt Farbe:








. . . nachdem der Held Farbe bekannt hatte wurde er an einen guten Freund, der Modellautos baut, übergeben. Nun darf er neben seinem Filmauto glänzen: