Posts mit dem Label ESCI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ESCI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Mai 2021

Opel Blitz 3to Bilstein-Drehkran - ESCI 1/72

Der Opel Blitz war ein Standard-LKW der Wehrmacht, weshalb es ihn auch in sämtlichen Varianten gab die man sich vorstellen kann - ob als LKW, Sanitätstransporter, Funkwagen, Tankwagen oder auch als Abschlepp-/Bergelastkraftwagen. Normalerweise verwendete man einen 1t-Kran oder einen schweren 5t-Kran. Der Bilstein 3t-Drehkran fand fast außschließlich auf einer Büssing-Ladefläche seinen Platz. Allerdings gibt es ein paar wenige Fotos wo man den Bilstein-Kran auf einen Opel Blitz gesetzt hat - was wohl im Felde geschehen war, wo man notdürftig alles zusammensetzte das vorhanden war.

Ich verwendete einen Standard-ESCI-Opel Blitz Bausatz, der mit einigen zusätzlichen Details ausgestattet größtenteils aus dem "Kasten" gebaut wurde. Die Ladeflächen-Seitenteile wurden nach unten geklappt und das Planendach verworfen. Aus Karton erstellte ich nun einen maßstabsgerechten Bilstein-Drehkran und setzte ihn auf die Ladefläche.


























 

Sonntag, 19. Juni 2016

Bell UH-1D Iroquois Huey BundesHeer - ESCI 1/72

Der Bell UH-1 Iroquois (Werksbezeichnung Model 204 und Model 205) ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber, der von Bell Helicopter für das Heer der Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Er wird inoffiziell auch oft „Huey“ genannt.


Die Serienversion der YUH-1D - die UH-1D - mit 820 kW (1100 WPS) Lycoming T53-L-11wurde 2561 mal gebaut, 2008 davon gingen an die U.S. Army. Die Hubschrauber der Bundeswehr für das deutsche Heer und die deutsche Luftwaffe tragen ebenfalls die Bezeichnung UH-1D (D für Deutschland), wurden jedoch nach UH-1H-Standard (Lycoming T53-L13B-Triebwerk, Pitotrohr auf Kabinendach) gebaut.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bell_UH-1

Videos: Classix: Bau des Hubschraubers Bell UH-1D (1968) - Bundeswehr

             Bell UH-1D Gebirgsflugtraining