Posts mit dem Label transport aircraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label transport aircraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2014

Antonov An-72 - soviet producer 1/200

Die Antonow An-72 (NATO-Codename: Coaler) ist ein sowjetisches-STOL-Transportflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken. Sie ist speziell für den Einsatz in arktischen Regionen konzipiert worden. Hierfür sind ihre beiden Turbofan-Triebwerke vor und über den Tragflächen angeordnet und führen den Luftstrom über die Tragflächen, um so den Auftrieb zu erhöhen (Coandă-Effekt). Außerdem wird so weniger Schnee eingesogen.

Die Maschine ist als Schulterdecker ausgelegt. Sie verfügt über ein einziehbares Bugradfahrwerk. Das Hauptfahrwerk befindet sich in Ausbuchtungen am Rumpf und ist damit kurz und robust. Es ermöglicht so den Einsatz auch von unbefestigten Pisten und Eisflächen aus.

Die Maschine hat ein hochgelegtes T-Leitwerk, sodass im hinteren Rumpfbereich eine Laderampe montiert werden konnte. Die hochgelegten Triebwerke helfen, die Start- und Landestrecken auf unter 500 m zu verkürzen (STOL: Short Take Off and Landing). Diese Anordnung wurde auch bei der Antonow An-32 verwendet, die aber über hochgesetzte Turboprop-Triebwerke verfügt. Der Erstflug fand am 31. August 1977 statt. Der erste Einsatz von insgesamt acht Vorserienmustern (davon zwei Antonow An-74) begann jedoch erst im Dezember 1985. Die Produktion wurde im Werk Nr. 135 in Charkow durchgeführt. Die sowjetische Luftwaffe übernahm die ersten Maschinen 1987. Seit Produktionsbeginn sind 102 Einheiten gefertigt worden, welche sich im weltweiten Einsatz befinden. 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-72

Videos: Video presentation An-72P 

             Russian An-72 in Kodiak, Alaska





















Donnerstag, 1. August 2013

Nord Aviation N 2501D Noratlas - 1/72

The Nord Noratlas was a 1950s French military transport aircraft intended to replace the older types in service at the end of World War II. Several hundred were produced in a run lasting over a decade, finding a wide variety of uses.

West Germany, faced with the same situation that had prompted the development of the Noratlas, eventually ordered a total of 186 Noratlases from 1956 on, of which 25 were built in France, and the other 161 manufactured in West Germany by Flugzeugbau Nord under contract, designated N-2501D. Of these aircraft only 173 were delivered. The German Air Force began selling its Noratlases in 1964, and is the source for most of the aircraft for the smaller national operators listed below.


From Wikipedia, the free encyclopedia & Flugzeugbilde.de