Posts mit dem Label White Knight II werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label White Knight II werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2015

White Knight II & Spaceship II - Revell 1/144 (Bianca Krop-Kaiser)

White Knight Two ist ein neu entwickelter Trägerflugzeugtyp, der das Raumflugzeug SpaceShipTwo auf eine Höhe von etwa 15 Kilometern transportieren soll, bevor dieses dort ausgeklinkt wird und mit Raketenantrieb einen suborbitalen Weltraumflug unternimmt. White Knight Two wird von vier Turbofan-Strahltriebwerken angetrieben und erreicht mit Nutzlast eine Höhe von 18 km.
White Knight Two ist im Unterschied zu seinem Vorgänger White Knight ein Doppelrumpfflugzeug (siehe auch: Flugzeugstrukturen). Es hat etwa die anderthalbfache Flügelspannweite und kann fast die fünffache Traglast befördern wie sein Vorgänger. Ferner wurde die Anordnung der Triebwerke verändert und deren Anzahl von zwei auf nun vier erhöht. Beide Flugzeuge haben je zwei Leitwerke: White Knight Two hat zwei Kreuzleitwerke, die jeweils an einem der beiden Rümpfe angeordnet sind. Dagegen sind beim Vorgänger zwei T-Leitwerke an den Tragflächen befestigt. Beide Modelle starten und landen wie normale Flugzeuge horizontal und tragen den Weltraumgleiter in die Höhe. White Knight Two wurde so konstruiert, dass auch andere Nutzlasten – zum Beispiel kleinere Raketen zum Start von Satelliten – und andere Flugmanöver – etwa Parabelflüge zur Vorbereitung für den Weltraumflug – möglich sind.
Das erste Exemplar des Flugzeugs, genannt VMS Eve, wurde Ende Juli 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der erste, rund einstündige Testflug fand am 21. Dezember 2008 (8:16 Uhr Ortszeit) beim Mojave Air & Space Port mit Peter Siebold und Clint Nichols an Bord statt. Vorausgegangen waren drei Rolltests. Am 22. März 2010 erfolgte der erste knapp dreistündige Carry-Flight, bei dem das Flugzeug eine maximale Höhe von 13.716 m erreichte.
Der erste Gleitflug des Raumflugzeugs SpaceShipTwo fand sieben Monate später statt. Entworfen und gebaut wurde die aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff bestehende Konstruktion von der US-amerikanischen Firma Scaled Composites im Rahmen des Projektes Tier 1b.

 SpaceShipTwo ist ein privater, sich in Entwicklung befindlicher Raumflugzeugtyp der Spaceship Company, eines Joint Ventures der Unternehmen Virgin Group und Scaled Composites. Das Raumflugzeug sollte ab 2015 suborbitale Raumflüge durchführen und später für den Weltraumtourismus genutzt werden. Am 31. Oktober 2014 stürzte der Prototyp VSS Enterprise – das einzige bisher gebaute Exemplar – bei einem Testflug ab und wurde zerstört.

Quelle: Wikipedia   SpaceShipTwo





















Sonntag, 30. März 2014

White Knight II & Spaceship II - Revell 1/144 ( built by Bianca Krop-Kaiser )

The Scaled Composites Model 339 SpaceShipTwo (SS2) is a suborbital, air-launched spaceplane designed for space tourism. It is under development as part of the Tier 1b program under contract to The Spaceship Company, a California-based company that is wholly owned by its sister company Virgin Galactic. The Spaceship Company was formerly a joint venture between Virgin Galactic and Scaled Composites, but Virgin became the company's sole owner in 2012.
SpaceShipTwo is carried to its launch altitude by a jet-powered mothership, the Scaled Composites White Knight Two, before being released to fly on into the upper atmosphere, powered by a rocket motor. It then glides back to Earth and performs a conventional runway landing. The spaceship was officially unveiled to the public on 7 December 2009 at the Mojave Air and Space Port in California. On 29 April 2013, after nearly three years of unpowered testing, the spacecraft successfully performed its first powered test flight.
Virgin Galactic plans to operate a fleet of five SpaceShipTwo spaceplanes in a private passenger-carrying service, starting in 2014, and have been taking bookings for some time, with a suborbital flight carrying an initial ticket price of US$200,000.[ The spaceplane could also be used to carry scientific payloads for NASA and other organisations.


 The duration of the flights will be approximately 2.5 hours, though only a few minutes of that will be in space. The price will initially be $200,000. More than 65,000 would-be space tourists applied for the first batch of 100 tickets. By December 2007, Virgin Galactic had 200 paid-up customers on its books for the early flights, and 95% were passing the 6-8 g centrifuge tests. By the start of 2011, that number had increased to over 400 paid customers, and to 575 by early 2013. In April 2013, Virgin Galactic announced that the price for a seat would increase 25 percent to $250,000 before the middle of May 2013, and would remain at $250,000 "until the first 1,000 people have traveled, so that it matches up with inflation since [Virgin Galactic] started."
Following 50–100 test flights, the first paying customers are expected to fly aboard the craft in 2014. Refining the projected schedule in late 2009, Virgin Galactic declined to announce a firm timetable for commercial flights, but did reiterate that initial flights would take place from Spaceport America. Operational roll-out will be based on a "safety-driven schedule". In addition to making suborbital passenger launches, Virgin Galactic will market SpaceShipTwo for suborbital space science missions.

From Wikipedia, the free encyclopedia