Posts mit dem Label Harry Potter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harry Potter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. November 2023

Harry Potter - Mad Eye (Alastor) Moody - Wizarding World 120 mm

Alastor "Mad-Eye" Moody († 26./27. Juli 1997), ein im Ruhestand lebender Auror, ist ein alter Haudegen, der jahrzehntelang gegen Anhänger Schwarzer Magie gekämpft hat. Als einer der Wenigen traut er sich Voldemort beim Namen zu nennen. Viele Gefolgsleute Lord Voldemorts hat er nach Askaban gebracht, dabei allerdings auch selbst einiges erleiden müssen. Moody hat ein Metallbein, sein Gesicht ist von unzähligen Narben bedeckt, ein beachtlicher Teil seiner Nase fehlt und eines seiner Augen hat er verloren. Als Ersatz dient ein leuchtend blaues, magisches Auge, das in alle Richtungen blicken und durch Gegenstände – selbst nach hinten, durch Moodys eigenen Kopf und durch Tarnumhänge – hindurchsehen kann. Diesem magischen Auge verdankt Alastor seinen Spitznamen Mad-Eye, da es meist rasant rotiert und die gesamte Umgebung des Mannes permanent überwacht. 

Mad-Eye Moodys Motto lautet: "Immer wachsam!" Er isst nichts, ohne es zuvor beschnüffelt zu haben, und trinkt nur aus dem eigenen Flachmann, den er stets mit sich führt. Die von ihm diagnostizierten "Sicherheitsrisiken", wie etwa die Aufbewahrung des Zauberstabs in der Gesäßtasche oder seine generalstabsmäßigen Planungen zur Absicherung von Transporten, erscheinen auch Wohlmeinenden oft übertrieben. Im Zaubereiministerium gilt der erfahrene alte Kämpfer und ehemalige Mitarbeiter nur noch als paranoid und die von ihm erkannten Gefahren werden grundsätzlich als Spinnerei abgetan. 


Das lateinische Wort "Alastor" bedeutet "unermüdlicher Rachegeist". Sein Nachname "Moody" kommt aus dem Englischen und kann u. a. auch als "mürrisch, launisch" übersetzt werden.  

Im Sommer 1994 holt Professor Dumbledore seinen alten Freund Moody aus dem Ruhestand, um ihn ein Schuljahr lang als Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste in Hogwarts unterrichten zu lassen. Der unheimlich aussehende Zauberer erweist sich als äußerst kompetenter Lehrer, der Harrys Klasse bereits in der ersten Unterrichtsstunde die drei unverzeihlichen Flüche vorführt, um die Jugendlichen auf Angriffe vorzubereiten.
Außerhalb des Unterrichts entpuppt er sich als eine echte Unterstützung gegen Draco Malfoy und Prof. Snape. Draco verwandelt er in ein Frettchen, als dieser Harry hinterrücks angreift, und der Lehrer für Zaubertränke wagt offenbar nicht, Moody die Stirn zu bieten.

 Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Alastor_Moody

Die Figur von Mad Eye Moody stammt von Wizarding World - Hero Collector, ist aus Resin und nicht gerade ansehnlich bemalt. Dies wurde von mir - so gut ich es eben konnte - nachgeholt. Um ihn in den "rechten Rahmen" zu rücken sollte ein Diorama die Figur aufwerten . . . da entschied ich mich für Moody's Ankunft in Hogwarts. Ein kleines Modell der Zaubererschule hatte ich noch und integrierte es, nachdem Fenster aufgebohrt und Beleuchtung eingebaut worden war. 




















Freitag, 29. September 2023

Harry Potter - Loona Lovegood - Hogwarts Express - Wizarding World

 

Zur Person

Luna Lovegood (* 13. Februar 1981) ist eine Hogwarts-Schülerin in Ginny Weasleys Jahrgangsklasse. Ihr Nachname "Lovegood" wird bereits im vierten Band erwähnt. Der Sprechende Hut hat sie dem Haus Ravenclaw zugeteilt, aber sie ist auch innerhalb ihres Hauses eine Außenseiterin.
Mit ihren hüftlangen, zerzausten, aschblonden Haaren, ihren verschwindenden hellblonden Brauen und ihren entrückt blickenden Glupschaugen vermittelt Luna einen Eindruck, der selbst in Zaubererkreisen als "unnormal" und verrückt bewertet wird. Luna trägt auch noch so eigenartigen Schmuck – wie etwa eine Halskette aus Butterbierkorken oder "Radieschen" als Ohrhängern. Ihren Zauberstab steckt sie sich hinters Ohr, um ihn immer griffbereit zu haben.
Sie glaubt an die Existenz solcher Wesen wie Schrumpfhörnige Schnarchkackler, die in der magischen Welt unbekannt sind und als Aberglaube gelten. Mit ihrer verträumten Stimme erklärt sie die Tagesereignisse oder die Machenschaften des Zaubereiministeriums als Folgen untergründiger Verschwörungen, so ist sie davon überzeugt, dass der Zaubereiminister Fudge eine Privatarmee aus Heliopathen unterhalte.
Lunas befremdliche Art und Ausstrahlung haben ihr innerhalb und außerhalb ihres Hauses den Spitznamen Loony (z. d. Bekloppte, Verrückte) eingetragen. Sie hat keine Freunde, sondern wird gemieden, sogar ihre Sachen werden geklaut und versteckt. Luna lügt nie und spricht auch unangenehme Wahrheiten aus. Trotz ihrer verträumten Art ist sie sehr schlau.
Luna lebt mit ihrem verwitweten Vater zusammen, der ebenso wie ihre verstorbene Mutter ihre Weltsicht teilt und sicherlich stark geprägt hat. Der Vater ist Chefredakteur der Zeitschrift "Der Klitterer", einer Zeitschrift, die für ihre esoterischen und abstrusen Artikel bekannt ist. Lunas Mutter ist bei einem ihrer Zauberexperimente tödlich verunglückt.
Lunas Elternhaus liegt in den Hügeln, die Ottery St. Catchpole in der Grafschaft Devon, umgeben. In dieser Gegend lebt auch die Familie von Cedric Diggory, sowie die Fawcetts und die Weasleys. 

Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Luna_Lovegood


 
In der Figurenserie von Wizarding World ist eine hochwertige Loona Lovegood-Figur dabei, die - allerdings neu bemalt - keinen Vergleich mit Modellbaufiguren zu scheuen braucht. Allerdings habe ich die beiliegende Brille aufgebohrt und farbige Brillengläser eingesetzt.


Um die Figur in ein würdiges Diorama einzubetten gibt es nicht viele Möglichkeiten, denn dieses Kleidung trägt Loona nur ein einziges Mal in den Filmen - auf der Fahrt im Hogwarts Express, wo sich Harry Potter mit seinem Tarnumhang im Zugabteil der Slytherins versteckt, von Draco Malfoy mit dem Erstarrungs-Zauberspruch "Patrificus Totalus" außer Gefecht gesetzt wird und von Loona später gefunden wird, als sie mit ihrer "Schlickschlumpf-Brille" tanzende Funken über Harrys unsichtbaren Kopf findet. Dieses Zugabteil wollte ich nachbauen . . . 

Jetzt alle Arbeitsschritte aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, aber es wurde viel Holz, Balsaholz, Stoff (von einer alten zerrissenen Jeans), Alublech, Lötzinn uvm. verarbeitet. Hier nun die Fotos - genießt das Ergebnis . . .  :
























Vielen Dank für's Anschauen - ich hoffe es hat gefallen.


Donnerstag, 28. September 2023

Harry Potter (Der Stein der Weisen) - Die verbotene Bibliothek - MATTEL

Zutritt zur Verbotenen Abteilung, die sich innerhalb der Hogwarts Schulbibliothek befindet, haben nur Schüler, die die schriftliche Erlaubnis eines Lehrers vorweisen können. In dieser Abteilung stehen Werke, die entweder sehr wertvoll oder für jüngere unerfahrene Schüler bedenklich sind. Diese Bücher behandeln unter anderen verbotenen Abhandlungen auch schwarz-magische Themen, die in Hogwarts nicht gelehrt werden. Die Abteilung ist in den Büchern durch eine verzauberte Kordel vom Rest der Bibliothek abgetrennt. Im Film übernimmt diese Aufgabe ein schmiedeeisernes Tor, das mit mehreren Schlössern gesichert ist.

Ereignisse in den Büchern, wo die verbote Abteilung der Bibliothek erwähnt wird:

  • Harry Potter betritt die Abteilung im Schutz seines Tarnumhanges an Weihnachten 1991, um ein Buch über den ihnen unbekannten Nicolas Flamel zu finden (HP I/12);
  • Hermine Granger kann Prof. Lockhart überlisten, ihr eine Erlaubnis zur Ausleihung des Buches Höchst potente Zaubertränke zu erteilen. Dieses Buch befindet sich in der Verbotenen Abteilung (HP II/9 und HP II/10).
  • Harry bittet Prof. McGonagall, um Erlaubnis, in der Verbotenen Abteilung nach Büchern zu suchen, um die zweite Aufgabe des Trimagischen Turniers zu bewältigen (HP IV/26).
  • Hermine Granger kann auch durch Suchen in der Verbotenen Abteilung kein Buch finden, das sie über Horkruxe aufklären kann (HP VI/18).
  • Hermine Granger hat gleich nach Albus Dumbledores Bestattung mit einem einfachen Aufrufe-Zauber die Bücher über Horkruxe aus Prof. Dumbledores Büro geholt, die er bei seinem Amtsantritt aus der Verbotenen Abteilung der Schulbibliothek entfernt hat (HP VII/6).

Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Verbotene_Abteilung

 



 Quelle: Filmscene aus "Harry Potter - Der Stein der Weisen" 

 

Die Firma MATTEL hat 2001 eine Serie von Harry Potter Film-Charakteren herausgebracht, die noch heute erhältlich sind, aber zum Teil auch schon mit Liebhaberpreisen gehandelt werden. Ich habe da mal eine kleine Sammlung dieser Figuren bekommen, allerdings nicht ganz vollständig an Ausrüstungsteilen.

Da war nun eine durchsichtige Figur dabei, die Harry Potter im Tarnumhang darstellt. Es fehlte die Laterne, aber da ich eh eine "beleuchtete" Laterne haben wollte, war das nicht so gravierend. 

 

Die Figur wurde von mir verfeinert, indem der Tarnumhang die Muster erhielt, die man im Film beim "Umlegen" des Mantels sehr deutlich erkennen kann. Eine Kapuze kam hinzu und natürlich eine Laterne mit LED. Als ambientetauglicher "Rahmen" baute ich einen kleinen Teil der verbotenen Abteilung der Bibliothek nach. Die größte Herausforderung dabei waren die zahlreichen Bücher. Der Schrank besteht aus bemaltem Balsaholz, einige Buchreichen ebenfalls. Die anderen Bücher wurden zum Teil ausgedruckt, zum Teil selbst erstellt. Dabei bekam der Buchumschlag aus Karton einen Balsaholzkern, der zugeschliffen und mit einem "Bartrechen" zerkratzt wurde, so daß es wie Buchseiten wirkt. Pergamentrollen aus Papier wurden eingefärbt und mit Stoffbanderolen samt Wachssiegeln zusammengehalten. Die Bücher, die im Film gegen ein Entfernen mit Ketten gesichert sind, sollten auch im Modell dieses Detail erhalten. Im Film wird auch ein Buch zufällig herausgenommen, das sich selbst aufschlägt und ein schreiendes Gesicht aus den Seiten hervortritt. Auch das wollte ich darstellen, gestaltete sich aber schwieriger als ich es geplant hatte. Nun aber genug geschrieben - hier die Modellfotos:















Vielen Dank für's Anschauen - ich hoffe es hat gefallen.