Posts mit dem Label Buran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. April 2016

Buran with Booster - ADP Master Model 1/288 made by Bianca Krop-Kaiser

Das sowjetische Buran-Raumfahrtprogramm (russisch Буран für Buran – Schneesturm, Betonung auf der zweiten Silbe) begann 1976 am ZAGI als Antwort auf das US-amerikanische Space Shuttle. Der Name leitet sich aus dem Namen der ersten Raumfähre Buran 1.01 (Schneesturm) ab, wird aber auch für das gesamte sowjetische Raumfährenprogramm verwendet. Das Projekt war das größte und teuerste Einzelprojekt in der sowjetischen Raumfahrt. Es kam aus finanziellen Gründen nur zu einem einzigen unbemannten Einsatz. Zeitweise arbeiteten bis zu 30.000 Menschen an dem Projekt. Die Raumfähre wurde, ebenso wie die für den Start benötigte Trägerrakete Energija, vom OKB-1 Koroljow (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) und NPO Molnija entwickelt unter Leitung von Walentin Gluschko (Energija, Gesamtprojekt) und Gleb Losino-Losinski (Buran). Das Buran-Programm wurde 1993 offiziell eingestellt.
Der Buran-Orbiter ähnelt äußerlich dem Space Shuttle, da veröffentlichte Rißzeichnungen den Russen als Vorlage dienten, weist aber eine Reihe konzeptioneller Unterschiede auf.

 Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Buran Raumfahrtprogramm




















Danke für's Anschauen !

Freitag, 3. April 2015

Buran OK-GLI - Technik Museum Speyer

Copyright by Happyscale Modellbau. Vervielfältigung (Druck oder digital) nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Copyright by Happyscale Modellbau. Duplication (print or digital) only with written agreement from author.


- fotografiert im Technik Museum Speyer


Im Technik Museum Speyer ist seit dem 2. Oktober 2008 der Prototyp der Buran - die OK-GLI - in einer herrlichen Raumfahrtausstellung zu besichtigen. Die einzige Buran, die je einen Orbitalflug absolvierte (Buran 1.01), wurde in Russland bei einem Halleneinsturz restlos zerstört. Als einziges Exemplar verblieb der Prototyp, der mit vier Lyulka AL-31F - Triebwerken ( Suchoi Su-27 ) ausgestattet für Flug-, Gleit-, Wiedereintritts- und Landeversuche verwendet wurde. Dabei konnte die Buran OK-GLI dank ihrer Triebwerke selbstständig starten und auf die erforderliche Höhe steigen. Als Besonderheit konnte man sie auch vollkommen ferngesteuert fliegen.

Die Buran wurde als Konkurrenzmuster zum amerikanischen Space Shuttle entwickelt, wobei die Konstrukteure keinen Hehl daraus machen, daß die frei zugänglichen Daten des Space Shuttle als Ausgangskonstruktion für das russische Muster verwendet wurden. Die Energija - die Startrakete für die Buran - ist neben der Saturn V und der russischen Luna N-1 die stärkste jemals gebaute Rakete (Stand 2009).