Dienstag, 28. Oktober 2025

Das eiskalte Händchen - Dekomaterial

Thing T. Thing, oft einfach nur Thing genannt, ist eine fiktive Figur aus der Serie „Die Addams Family“. Die Addams nennen es „Thing“, weil es etwas Unbekanntes ist und in den ursprünglichen Cartoons zunächst eine unsichtbare Kreatur war. Ab der Realfilm-Fernsehserie wurde es als abgetrennte Hand dargestellt. Es ist bekannt als „Mãozinha“ (Kleine Hand) in Brasilien, „Cosa“ (Ding) in Spanien, „Dedos“ (Finger) in Lateinamerika, „Mano“ (Hand) in Italien, „La Chose“ (Das Ding) in französischsprachigen Ländern, „eiskaltes Händchen“ in Deutschland, „Rąsia“ (Kleine Hand) in Polen und „Izé“ (Dingsda, Wasauchimmer) in Ungarn. 


 „Das Wesen wird oft dabei beobachtet, wie es die Familie durch das Balkongeländer über dem Wohnzimmer beobachtet. Wir wissen nicht genau, wer oder was es ist, aber wie dem auch sei, es ist die Freundlichkeit in Person – zumindest grinst es ständig und wimmert gelegentlich.“

Zitat Charles Addams

„Das Ding“ war eine Schöpfung von Charles Addams, der ab den 1930er Jahren die Addams Family-Cartoons im New Yorker-Magazin zeichnete. Das Ding erschien erstmals in Addams' Buch „Homebodies“ von 1954. Laut Phil Hore ließ sich Addams von Phil Harris' Novelty-Song „The Thing“ aus dem Jahr 1950 inspirieren. In einem von Addams' Cartoons wurde eine mysteriöse Entität vorgestellt, die nur als „Das Ding“ bekannt war und angeblich zu schrecklich war, um von menschlichen Augen gesehen zu werden. Im Gegensatz zu den Verfilmungen ist die Cartoon-Version des Dings tatsächlich eine Person unbekannter Herkunft, die den Haushalt durch leicht geöffnete Türen und Balustraden, um Ecken herum und sogar unter Fensterbänken beobachtet, wobei Gesicht und Hände für den Leser deutlich sichtbar sind. Die Fernsehserie von 1964 erweiterte die Rolle des Dings im Vergleich zu den Cartoons erheblich. Das Ding wurde als körperloser Unterarm neu interpretiert, da es gelegentlich fast bis zum Ellbogen aus seiner Kiste herauskam und normalerweise von Ted Cassidy gespielt wurde, der auch den düsteren Butler Lurch verkörperte. Die beiden Figuren traten gelegentlich in derselben Szene auf (in diesem Fall wurde das Ding von einem Crewmitglied, insbesondere dem Regieassistenten Jack Voglin, gespielt). Das Ding kam üblicherweise aus einer Reihe von Kisten, einer in jedem Zimmer des Addams-Hauses, und dem Briefkasten draußen. Gelegentlich tauchte es hinter einem Vorhang, in einem Blumentopf, aus dem Familiensafe oder anderswo auf. Da Cassidy 2,06 m groß war, verursachte seine Darstellung des Dings große technische Schwierigkeiten am Set der Addams Family. In vielen Szenen lag er auf dem Rücken auf einem Rollwagen unterhalb der Sichtlinie der Kameras und steckte seinen Arm durch den Boden der Kiste. Das Ding war normalerweise eine rechte Hand, aber Cassidy spielte es manchmal auch mit der linken Hand, nur um zu sehen, ob es jemand bemerken würde. Das Ding wird am Ende jeder Folge als „Es selbst“ im Abspann genannt. In den späteren Filmen kann das Ding (gespielt von Christopher Harts Hand) dank Fortschritten in den Spezialeffekten auf seinen Fingerspitzen laufen, ähnlich wie eine Spinne. In „Addams Family Values“ fährt das Ding ein Auto und rettet Onkel Fester vor Debbie. Danach steigt Fester ins Auto und Thing fährt sie, wenn auch etwas unkontrolliert, zum Anwesen der Addams-Familie, was Fester sichtlich erschreckt. Dies gilt auch für die Serie „The New Addams Family“ von 1998, in der Thing von der Hand des kanadischen Zauberers/Schauspielers Steven Fox gespielt wurde. Seine klassische Kiste erscheint nur in einer Folge der Serie (dem Remake von „Things Romanze“); in anderen Folgen lebt er in einem Schrank, der zu seinem eigenen „Haus im Haus“ umgebaut wurde. Im Musical erscheint Thing nur am Anfang, als er den Vorhang öffnet. Er wird von einem Mitglied des Ensembles gespielt. In der Tourversion trägt Pugsley Thing auf einem Kissen bei der Hochzeit von Wednesday und Lucas, während Thing den Ring hält. Im Animationsfilm von 2019 erscheint Thing als körperlose Hand, die in einigen Szenen eine Uhr mit einem Auge trägt; es wird auch angedeutet, dass er einen Fußfetisch hat. Thing erscheint auch in der Fortsetzung des Animationsfilms von 2021 mit einem fingerlosen Lederhandschuh und trägt erneut eine Uhr mit einem Auge, die zu verschiedenen Zeiten verwendet wird, um Things Gefühle auszudrücken, beispielsweise durch ein Augenrollen, das Verärgerung signalisiert. Thing erscheint in der Netflix-Originalserie „Wednesday“ von 2022, dargestellt von Victor Dorobantu. Make-up wurde verwendet, um Things Aussehen mit Nähten und Narben zu verbessern. Während der Dreharbeiten war Dorobantu in einem blauen Anzug versteckt. Things Sprache wurde am Drehtag improvisiert. Für bestimmte Aufnahmen wurde anstelle von Dorobantu eine Ersatzhand verwendet. Nach jeder Aufnahme wurde Thing per CGI bearbeitet, und die Editoren entfernten Dorobantus Körper und erstellten eine Haut, um die Oberseite von Things Handgelenk zu bedecken. Gomez beauftragt ihn, auf Wednesday aufzupassen, während sie die Nevermore Academy besucht, doch Wednesday zwingt ihn, ihr bei der Lösung der Geheimnisse der Schule und der Stadt Jericho zu helfen. Thing freundet sich auch mit der Werwolfschülerin Enid Sinclair an. In der letzten Folge der zweiten Staffel wird enthüllt, dass Thing die abgetrennte rechte Hand von Isaac Night ist, einem Schüler, der von Morticia und Gomez in Notwehr getötet wurde, als sie Kinder waren; „Thing“ ist ein Anagramm von „Night“. Thing wurde kurzzeitig wieder an Isaac Nights Zombieform angekoppelt, bis Thing sich während der Endschlacht von dessen Kontrolle befreite und Isaac tötete, indem er ihm sein mechanisches Herz entfernte. 

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Thing_(The_Addams_Family)

Videos: Wednesday Addams und das eiskalte Händchen 

             The Best of Thing Addams 

Dieses "Eiskalte Händchen" aus dem Dekobereich habe ich von Freunden geschenkt bekommen - ich hab es, da es doch sehr nach billigem Plastik aussah, ein wenig nachbearbeitet. Da das Händchen innen hohl ist und keinen Deckel besaß, fertigte ich aus Fimo eine geschlossene Haut an der Oberseite der Hand. Außerdem gefielen mir die schwarz lackierten Fingernägel nicht besonders . . . 

 










 


Zum Abschluss eine kleine Kopfmassage - und Danke für's Anschauen 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen