Der GMC CCKW, auch bekannt als „Jimmy“ oder G-508 (gemäß seiner Katalognummer im Ordnance Supply Catalog), war eine äußerst erfolgreiche Baureihe geländegängiger 2,5-Tonnen-Lkw (6×6), die von 1941 bis 1945 in großer Stückzahl nach einem standardisierten Design für die US-Armee gefertigt wurden. Er leistete im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg schwere Dienste, vorwiegend als Lastwagen. Als ursprünglicher „Deuce and a Half“ bildete er das Rückgrat des Red Ball Express, der die alliierten Armeen nach der Invasion in der Normandie auf ihrem Vormarsch nach Osten versorgte. Der CCKW war in zahlreichen Varianten erhältlich, darunter mit offenem oder geschlossenem Fahrerhaus, mit langem Radstand (LWB) als CCKW-353 und kurzem Radstand (SWB) als CCKW-352 sowie in über zwanzig Spezialmodellen. Der Großteil der Fahrzeuge waren jedoch Standard-Lastwagen. Die meisten der Fahrzeuge waren mit einer Frontwinde ausgestattet, und jedes vierte Fahrerhaus verfügte über eine Maschinengewehrhalterung über dem Beifahrersitz.
Von den fast 2,4 Millionen Lkw, die die US-Armee zwischen 1939 und Dezember 1945 über alle Nutzlastklassen hinweg erwarb, waren rund 812.000, also etwas mehr als ein Drittel, 2,5-Tonnen-Lkw. Die Gesamtproduktion des CCKW und seiner Varianten durch GMC, darunter der 2,5-Tonnen-Amphibien-Lkw DUKW (6x6) und der 5-Tonnen-Lkw CCW-353 (6x4, Straßenzulassung), belief sich auf rund 572.500 Einheiten – fast ein Viertel der gesamten US-Lkw-Produktion im Zweiten Weltkrieg und 70 Prozent aller 2,5-Tonnen-Lkw. Die rund 550.000 reinen 6×6-Modelle von GMC, einschließlich des DUKW, stellten den überwiegenden Teil der etwa 675.000 produzierten 2,5-Tonnen-Lkw mit 6×6-Antrieb dar und lagen nur knapp 100.000 Einheiten unter den fast 650.000 Jeeps aus dem Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich fertigte GM im selben Werk über 150.000 Einheiten des kleineren Bruders des CCKW, des 1,5-Tonnen-4×4-Chevrolet G506.
Die Ausmusterung des GMC CCKW begann mit der Einführung der M35-Serie in den 1950er-Jahren, doch er blieb bis Mitte der 1960er-Jahre im aktiven Dienst der US-Streitkräfte. Schließlich löste die ursprünglich von REO Motors entwickelte M35-Serie den CCKW als Standard-2 1⁄2-Tonnen-6×6-Lastwagen der US-Armee ab.
Es wurden zahlreiche Spezialvarianten des 6×6 CCKW gefertigt, teils in geringen Stückzahlen, darunter auch einige Feldumbauten. Dazu gehören:
Luftkompressor
Bombenentschärfungsfahrzeug
Fahrzeug zur chemischen Dekontamination
Fahrzeug für den Umgang mit Chemikalien
Kipper
Feuerwehrauto
Tankwagen (2.800 l)
Fahrzeuge für den Umgang mit Kraftstoffen und Ölen (2.500 l), (2.800 l))
Hochhubwagen
Funkgerätewagen K-53
Funkgerätewagen K-60
Fahrzeug zur Kartenreproduktion
Fahrzeug zur Munitionsinstandhaltung
Pipelineausrüstung
Ponton-Rohrträger
Sattelzugmaschine
Werkstattwagen
OP-Wagen
Wasseraufbereitungswagen
Wassertankwagen (2.600 l)
Schweißerwagen
Quelle: GMC CCKW 2½-ton 6×6 truck
Videos: The Massive U.S. Fuel Convoys That Terrified German Officers in WWII
Ein netter kleiner Bausatz, der eine willkommene Ergänzung für jedes WW2-Diorama der amerikanischen Streitkräfte ist. Relativ einfach zu bauen, auch mit einfachen Mitteln detailmäßig leicht ein wenig aufzuwerten und zu verschönern.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen