I attach great importance to the
statement that the symbols of the Nazi period ( Swastikas ) serve only a
faithful reproduction of the models. A political attitude can and
should not be derived from it. The generally applicable laws and
regulations, which allow an exhibition of Nazi symbols, will therefore
be satisfied.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ich
lege grossen Wert auf die Feststellung, daß die Symbole der NS-Zeit (
Swastikas ) lediglich einer originalgetreuen Wiedergabe der Modelle
dienen ! Eine politische Einstellung/ Gesinnung kann und sollte nicht
davon abgeleitet werden.
Den allgemein geltenden Gesetzen und
Richtlinien, die zwar eine Ausstellung von NS-Symbolen erlaubt, aber
eine Verherrlichung verbietet, wird somit entsprochen!
----------------------------------------------------------------------------------------------
Am 18. Juli 1942 gelang Messerschmitt-Chefpilot Fritz Wendel vom Flugplatz Leipheim mit der Me 262 V3 der erste Flug mit den für die Serienmodelle vorgesehenen Strahltriebwerken vom Typ Jumo 004 der Junkerswerke, die größer und schwerer, aber auch erheblich leistungsstärker als die BMW-Triebwerke waren. Wendel konnte die damals noch mit Spornradfahrwerk
versehene Maschine nur starten, indem er bei einer Rollgeschwindigkeit
von etwa 180 km/h kurz auf die Bremse trat, um das Heck des Flugzeugs
anzuheben und so eine Anströmung des Höhenruders zu erreichen, das beim
Rollen von den Tragflächen verdeckt war und keine Wirkung zeigte. Diese
Starteigenschaften veranlassten das RLM, für die spätere
Serienproduktion ein Bugradfahrwerk einzufordern. Der für den Umbau
erforderliche Versatz des Hauptfahrwerks nach hinten zog umfangreiche
Änderungen an den Tragflächenstrukturen nach sich, erst die Me 262 V5
wurde mit einem solchen Fahrwerk ausgestattet. Als problematisch erwies
sich, dass es aufgrund der noch nicht ausgereiften Regelung der
Triebwerke beim Herunterfahren derselben in den Leerlauf durch
überflüssigen Treibstoff in den Turbinen zu starker Rauchentwicklung kam
und Rauch und Abgase in die Kabine eindrangen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262Video: https://www.youtube.com/watch?v=9ERVlpB-Uwk
Der Umbau von einer "regulären" Me 262 zum Versuchsmuster 3 ist sehr einfach: das Bugrad wird weggelassen und die Klappen eingeklebt und verspachtelt. Dafür wird im Heck ein kleiner Ausschnitt geöffnet und ein Spornrad aus der Restekiste bzw. ein Überbleibsel anderer Bausätze eingeklebt. Man kann auch die Tragflächenform ändern - denn die V3 hatte anfangs gerade Tragflächenstücke bis zu den Triebwerken - erhielt aber später den Serienflügel.
Leider ist nach einem Computercrash dies das einzig mir verbliebene Foto
dieses Modells. Ich werde das bei meinem nächsten Museumsbesuch
korrigieren.