Samstag, 27. September 2025

Lioré & Olivier LeO 451 - Heller 1:72

Die Lioré & Olivier LeO 45 war ein französischer mittelschwerer Bomber aus dem Jahre 1938. Die in die Fertigung übernommene Ausführung erhielt die Bezeichnung Lioré & Olivier LeO 451. Sie war der modernste Bombertyp, den die Armée de l’air zum Zeitpunkt des deutschen Angriffs 1940 in größeren Stückzahlen zur Verfügung hatte. 
 
 
Als am 10. Mai 1940 der deutsche Angriff im Westen begann, waren in den Bomberstaffeln der
Aufgrund des schnellen Vormarsches der Deutschen erhielten ab dem 14. Juni schrittweise viele Groupes den Befehl, sich nach Nordafrika abzusetzen. In der letzten Mission eines mit LeO 451 ausgerüsteten Geschwaders griffen am 23. Juni 1940 vier Maschinen der Groupe de Bombardement II/11 Palermo in Italien an.
In den stark reduzierten Luftstreitkräften Vichy-Frankreichs taten knapp 100 LeO 451 in sechs Groupes ihren Dienst. Sie führten zunächst nur vereinzelte kleine Aktionen gegen die Briten durch, ohne dabei nennenswerten Schaden anzurichten. So bombardierten im Rahmen von Vergeltungsmaßnahmen für den britisch-freifranzösischen Angriff auf Dakar Maschinen der Groupe de Bombardement I/23 am 24. und 25. September 1940 den Hafen von Gibraltar, wobei eine Maschine verloren ging. Knapp 50 Maschinen (von Groupe de Bombardement I/2, Groupe de Bombardement I/31 und Groupe de Bombardement I/25) nahmen darüber hinaus im Sommer 1941 aktiv an den Kämpfen um Syrien und Libanon teil und erlitten dort infolge britischer Bombenangriffe auf ihre Flugplätze starke Verluste.

Nach der Operation Torch traten die auf französischer Seite verbleibenden Einheiten zu den Alliierten über, konnten sich aber nicht mehr effektiv am Krieg beteiligen, vor allem deshalb, weil Ersatzteile für die bereits alternden LeO 451 kaum verfügbar waren.

Die von den Deutschen bei der Besetzung von Vichy-Frankreich Ende 1942 erbeuteten Maschinen fanden ihren Weg in die Luftwaffe und Regia Aeronautica, wo sie zu Trainings- und Transportzwecken in der IV. Gruppe des Transportgeschwaders 4 und der II. Gruppe des Ergänzungstransportgeschwaders verwendet wurden.

Quelle: Lioré & Olivier LeO 45 

Videos: Lioré et Olivier LeO 45 production 

             Free French Lioré et Olivier LeO 451 bomber in action over North Africa circa late 1942 

             The Lioré et Olivier LeO 451: France’s Forgotten Bomber of World War II 


Der Bausatz ist interessant zu Bauen - es gibt eigentlich keine größeren Schwierigkeiten, und auch das Innenleben ist in Ordnung. Natürlich kann man immer Nachdetaillieren, aber als ich den Kit baute fehlte mir noch das nötige KnowHow. Dennoch ein extravagantes Modell und eine Bereicherung für die Vitrine.

 






































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen