Seiten

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Arsenal VG.33 - AZUR 1/72

Die Arsenal VG-33 war ein im Jahre 1939 in Frankreich konstruiertes Jagdflugzeug. Es konnte vor der französischen Kapitulation in der Schlacht um Frankreich nur in geringen Stückzahlen an die Armée de l’air ausgeliefert werden. Aus der Arsenal VG-33 gingen die weiterentwickelten Typen VG-34 bis VG-40, VG-39bis sowie VG-50 hervor.


Die ersten fünf fertigen VG-33 wurden zu Erprobungszwecken an die Experimental-Staffel EAA-301 ausgeliefert. Nur zwei Maschinen (Seriennummern 6 und 7) gelangten zu einer einsatzfähigen Jagdstaffel. Erst am 18. Juni 1940 wurde die Groupe de Chasse I/55 mit Stützpunkt in Bordeaux ins Leben gerufen, welche die beiden Flugzeuge erhielt, aber nur noch eine Woche lang Einsätze flog. Nach dem Sieg der Deutschen im Westen übernahm die Luftwaffe die Maschinen und setzte sie wahrscheinlich zu Trainingszwecken ein.
In größeren Stückzahlen wäre die VG-33 und vor allem auch die Nachfolgeversion VG-39bis mit großer Wahrscheinlichkeit ein harter Gegner der deutschen Luftwaffe geworden, vergleichbar mit der Supermarine Spitfire oder der Jakowlew Jak-1 und darauf basierenden Weiterentwicklungen. Wie so viele französische Konstruktionen aus der Vorkriegszeit kam aber auch diese zu spät.

Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_VG-33 

Videos: The Arsenal VG33, the French fighter aircraft victim of the 1940 war 

             The Arsenal VG 33 computer-aided design model in Sketchup 

             Arsenal de l’Aéronautique VG.33 - France's Clipped Wings

Ein simpler Bausatz, der keine großen Anforderungen stellt und auch für weniger geübte Modellbauer durchaus zu stemmen ist. Auf jeden Fall ein willkommenes Juwel für die Vitrine.


















Hier noch ältere Fotos : 


















 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen